Münchner Organisation: An die Kleinen denken

von Redaktion

Die Münchner Tierschutzorganisation Pro Wildlife setzt sich vor Ort und weltweit für eine wildere Welt ein. Die Biologin Dr. Sandra Altherr sagt, angesprochen auf die Rolle von tierischen Botschaftern: „Auch wenn Arten wie Gorilla, Elefant oder Tiger viel öffentliche Sympathie bekommen, von denen auch andere Arten profitieren, reicht das nicht aus. Im Gegenteil, für uns stehen unscheinbare oder wenig bekannte Arten im Fokus, um die sich kaum jemand kümmert. Man denke nur an die Abermillionen Krabbenfrösche, die jedes Jahr in Indonesien gefangen und lebendig zerteilt werden, um Froschschenkel nach Frankreich zu liefern – und die inzwischen vielerorts als natürliche Insektenkontrolle fehlen.“

Artikel 6 von 11