WEIN-EMPFEHLUNG

Rosé passt zur Levante-Küche

von Redaktion

Wir haben Romana Echensperger, Master of Wine, aus Germering gebeten, uns für das Friedens-Menü eine Wein-Empfehlung zu geben: „Der Erfolg der Levante-Küche liegt darin, dass sie besonders modern ist. Auf dem Speiseplan stehen viel Gemüse, pflanzliches Eiweiß, Olivenöl. Viele Gerichte sind mühelos vegan. Eine Rolle spielt dazu etwas Fisch, Geflügel und raffinierte Gewürze. Ein weiteres Merkmal ist, dass man nie nur ein Gericht isst. Meistens werden in geselliger Runde verschiedene Speisen auf den Tisch gestellt und geteilt.

Ein Wein dazu braucht Struktur und Kraft, aber nicht unbedingt hervorstechende Aromen. Ein trockener Rosé dazu ist immer eine gute Wahl, aber auch ein Weißwein aus mediterranen Rebsorten wie Grenache blanc oder Roussanne. Ebenso passt ein nicht zu intensiv im Holz ausgebauter Chardonnay.

Wer das Original zu dieser Küche verkosten will, sollte unbedingt Weine aus Israel probieren. Lange Zeit musste Wein in Israel nur religiösen Zwecken dienen. Hartnäckig hält sich dabei das Vorurteil, dass alle koscheren Weine pasteurisiert wären – das ist längst vorbei. Über 250 Boutique-Weingüter gibt es vom Oberen Galiläa bis in die Negev-Wüste. Die besten können sich mit der weltweiten Weinelite locker messen.

Besonders zu empfehlen sind die Weingüter die bei der Initiative „Twin Wineries“ Mitglied sind. Die Idee der Vereinigung ist es, dass sich deutsche und israelische Weingüter nach dem Vorbild von Städtepartnerschaften verbrüdern. Diese Vereinigung gibt es seit 15 Jahren. Mit dabei sind auch Weingüter aus Franken, wie das Weingut Hans Wirsching und Weingut Behringer aus dem Steigerwald.

Auf den Social-Media-Kanälen haben die deutschen Winzer der Twin Wineries unter dem Motto „The Taste of Friendship“ eine Solidaritätskampagne gestartet. Zunächst wurden die einzelnen Winzerpaare vorgestellt. Nun kommen Weinfachleute und Prominente wie Günther Jauch zu Wort, die einzelne Weine der Israelis vorstellen. Es lohnt sich, einmal reinzuschauen. Chaim – Aufs Leben.

Artikel 2 von 11