In Bayern kämpfen Naturschützer um jeden Vogel. Teilweise werden Felder nach Nestern abgesucht und markiert, sodass Landwirte sie umkurven können. Die Anzahl der Luftakrobaten mit dem Federschopf hat seit 1980 um 90 Prozent abgenommen. Es gibt geschätzt 42 000 bis 67 000 Brutpaare. Der Kiebitz liebt feuchte Wiesen, Moore und Sümpfe. Jury: Nabu- und LBV-Umfrage Arndt/Imago