Genießbarer Aal aus dem 3D-Drucker

von Redaktion

Nicht Fisch, nicht Fleisch: Das israelische Start-up Steakholder Foods hat einen veganen Aal aus dem 3D-Drucker entwickelt, der wie echter Fisch schmecken und aussehen soll.

Das Produkt besteht aus pflanzlichen Zutaten wie Mycoprotein, die in die Form eines Aals gedruckt werden. Das Unternehmen will aber nicht nur ein Fischimitat anbieten, sondern auch echte Aal-Zellen in einem Labor züchten und in das Produkt integrieren. Dies soll eine nachhaltige und tierfreundliche Alternative zur herkömmlichen Fischerei und Aquakultur sein, die oft mit Umweltproblemen und Tierleid verbunden sind. Der europäische Aal gilt als vom Aussterben bedroht und seine Fortpflanzung ist noch immer ein Rätsel für die Wissenschaft. Der Fisch aus dem 3D-Drucker soll für einen geringeren CO2-Ausstoß sorgen sowie weniger Wasser und damit auch weniger Landfläche benötigen.

Artikel 4 von 7