Lauter schlaue Ideen fürs alte Handy

von Redaktion

VON JÖRG HEINRICH

Dabei gibt es clevere Ideen, wozu ein ausrangiertes Smartphone noch dienen kann, wenn das alte Gerät nicht innerhalb der Familie „vererbt“ wird, es nicht in der Schublade verstauben soll oder fürs Recycling zurückgegeben wird (handysammelcenter.de).

Banking-Apps

Online-Banking ist eine der beliebtesten Zielscheiben für Internet-Kriminelle. Wenn das alte Smartphone dafür noch fit genug ist, ist es schlau, es als Zugang für Bankgeschäfte zu nutzen. Wer dann mit dem Handy nicht mehr surft, mailt und andere Apps nutzt, ist sehr sicher davor, dass sein Onlinekonto geknackt wird.

Sicherheitskamera

Mit Apps wie „Alfred IP“ oder „Luna Babyphone“ kann das alte Smartphone als Überwachungskamera fungieren. Ein Bewegungsmelder ist dabei gleich integriert. Das funktioniert auch, um von unterwegs aus die Haustiere zu beobachten oder als smarter Türspion mit der App „DoorCam“.

Auto-Navi

Um nicht jedes Mal das neue Handy in die Halterung mit lästigem Aufwand fummeln zu müssen, kann das alte Smartphone als Navi im Auto bleiben. Mit der App „Prey“ wird das Handy zum GPS-Tracker, der das Fahrzeug wiederfindet, wenn man den Aufenthaltsort vergessen hat oder wenn es gestohlen wurde.

Computer-Bildschirm

Mit Apps wie „Spacedesk“ lässt sich das alte Smartphone als kleiner zusätzlicher Bildschirm an den Computer anschließen. Dann zeigt es dem Nutzer Fernsehen, Videochats oder Paletten in Büroprogrammen an, ohne dafür Platz auf dem eigentlichen Bildschirm wegzunehmen.

E-Book-Reader

Apps wie „Amazon Kindle“ oder „Google Play Bücher“ verwandeln das alte Handy in ein digitales Lesegerät. Die E-Books brauchen sehr wenig Platz. Und die Akkulaufzeit des neuen Alltags-Smartphones wird auf diesem Weg geschont.

Digitaler Bilderrahmen

Am richtigen Ort aufgestellt, dient das ausrangierte Handy als digitaler Bilderrahmen. Es zeigt im Diashow-Modus immer neue Bilder aus der Fotobibliothek an, die man lange nicht mehr gesehen hat. Jede Minute eine neue Überraschung!

Mobiler Hotspot

Mit einer SIM-Karte, die auch prepaid sein kann, dient das alte Smartphone im Auto als mobiler WLAN-Hotspot. Alle Insassen im Fahrzeug, also auch die Kinder auf der Rückbank mit ihren Handys, können dann über diesen Router ins Internet – ohne ihr eigenes Datenlimit zu belasten. Das gilt beispielsweise auch für den Laptop des Beifahrers.

Festnetztelefon

Wer kein klassisches Festnetztelefon mehr zu Hause hat, kann das ausgediente Handy zu diesem Zweck nutzen und damit auch wieder den Akku des Alltags-Smartphones schonen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. In den Online-Kundencentern von Telekom oder Vodafone lässt sich die Festnetznummer automatisch auf das alte Handy umleiten. Für Nutzer eines Fritzbox-Routers gibt es dafür die eigene App „FritzApp Fon“.

Lerngerät für Kinder

Mit Lern-Apps, Büchern oder kinderfreundlichen Spielen haben die Kids die Möglichkeit, am alten Handy langsam in die unvermeidliche Smartphone-Welt hineinzufinden. Alle anderen Apps von TikTok bis WhatsApp, die sie nur ablenken, können die Eltern dann löschen.

Wecker

Das alte Handy kann außerdem auch als zuverlässiger Wecker auf dem Nachtkästchen liegen. Wenn darauf keine anderen Apps mehr sind, sinkt die Gefahr, dass man nachts surft und nicht mehr zur Ruhe kommt.

Notfall-Gerät

Ein geladenes Smartphone mit einer Prepaid-SIM-Karte kann in Notfällen von unschätzbarem Wert sein. Es ist sinnvoll, es an einem gut zugänglichen Ort aufzubewahren, falls das neue Handy mal nicht verfügbar ist.

Fernbedienung

Jede Menge Haushaltsgeräte, darunter Smart-Fernseher, Streamingmusik, Beleuchtung oder das gesamte Smart Home, lassen sich mit Apps steuern. Wer clever ist, nutzt das alte Smartphone als Fernbedienung für diese Geräte.

Digitales Fahrtenbuch

Für die dienstliche Nutzung, oder weil es das Finanzamt verlangt, kann das alte Smartphone im Auto ebenfalls als Fahrtenbuch dienen. Apps wie „Driverslog Pro 2“ oder „Vimcar“ erfassen automatisch jede Fahrt.

Artikel 2 von 6