IN KÜRZE

Technik-Nachrichten Surftipp Spiele App

von Redaktion

y Der X-Konkurrent Blue-sky ist jetzt ohne Einladung für alle Interessenten verfügbar. Die kostenlose App gibt es für iOS und Android. Seit der Öffnung letzte Woche ist die Nutzerzahl von 3,2 auf 4,5 Millionen nach oben gesprungen.

y Der deutsche Zoll greift zunehmend Reisende aus den USA auf, die dort Apples Datenbrille Vision Pro gekauft haben – und diese einführen wollen, ohne die verpflichtenden Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen. Folge sind Geldstrafen und Beschlagnahmung. y Der Onlinedienst PayPal will künftig auch das Bezahlen vor Ort in Supermärkten und anderen Geschäften mit dem Smartphone ermöglichen. Hintergrund ist die von der EU initiierte Öffnung der Bezahlchips solcher Geräte für Konkurrenten.

Der Klassiker „Grand Theft Auto“ ist eine der erfolgreichsten Videospiele-Reihen, die es je gab. Das Mafia-Abenteuer, dessen sechster Teil noch in diesem Jahr erwartet wird, spielt traditionell in Kalifornien. Aber der Schauplatz lässt sich auch ändern – findet der Hamburger Programmierer Andreas O. Loff. Er hat GTA in einem aufwendigen Video auf die deutsche Promi-Insel Sylt verfrachtet – inklusive Gastauftritt von Finanzminister Christian Lindner: bit.ly/gta-sylt

Die Brüder Travis und Jason Kelce sind in den USA Superstars – als Football-Spieler in der NFL, als TV-Moderatoren und Podcaster. Für die meisten Schlagzeilen sorgt Travis Kelce allerdings als (mutmaßlicher) Lebensgefährte von Pop-Idol Taylor Swift. Nun gehen die Brüder auch unter die Spieleproduzenten. Sie wollen die 90er-Jahre-Hits Backyard Football und Backyard Baseball neu auflegen.

Der deutsche Entwickler Kevin Reutter hat schon mehrere Apps entwickelt, die den Alltag erleichtern. Dabei geht es unter anderem ums Lernen mit Karteikarten („Flippy“) oder um Infos zu Lebensmitteln („Freshy“). Nach dem bewährten Namensmuster ist „Planny“ jetzt eine praktische Kombination aus Kalender, Aufgabenliste und Produktivitätshelfer. Planny hilft seinen Nutzern, ihre Aufgaben zu planen, zu erledigen und zu verfolgen. Inhalte lassen sich in Listen organisieren, mit Prioritäten, Tags und Anhängen versehen. Außerdem kann man Erinnerungen erstellen und mit dem Kalender synchronisieren. Intelligente Planungsfunktionen liefern Vorschläge, wie sich Aufgaben am besten über den Tag verteilen lassen. Dabei verspricht die App maximalen Datenschutz. Ein jährliches Premium-Abo kostet faire zehn Euro (gratis mit Extrakäufen für iOS).

Artikel 4 von 7