Bayerische Bowl mit Lachsforelle

von Redaktion

Bowls kommen aus den USA und setzen auf viele gesunde Zutaten. Der Trend ist aus der Clean-Eating-Bewegung heraus entstanden. Hierbei geht es darum, möglichst gesunde Nahrungsmittel zu verarbeiten und keine Fertigprodukte zu essen. So findet man in Bowl-Gerichten vor allem Obst und Gemüse und die sogenannten Super Foods wie beispielsweise die Quinoa. Bowls sind nicht nur lecker, sondern auch mit viel Liebe zum Detail angerichtet. Denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Das Beste an Bowls: Sie eignen sich zum Mitnehmen – beispielsweise ins Büro oder in die Schule.

Zutaten für vier Personen: ½ kleiner Kopf Blaukraut ½ kleiner Kopf Spitzkraut 200 g Radi 4 Radieserl 1 Gurke 1 rote Zwiebel 1 Apfel (Boskop) 1 Bund Lauchzwiebel, in Röllchen geschnitten 120 g Quinoa 1 Bund Petersilie 1 EL brauner Zucker 2 Filets von der Lachsforelle, filetiert mit Haut à ca. 200 g 1 Limette für das Dressing: 200 g Schmand 3 EL Apfelessig 1 EL scharfer Senf 4 TL Preiselbeeren aus dem Glas Milder Essig (Reisessig oder Condimento di Balsamico) Bestes Olivenöl Salz, Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: 1. Für das Gemüse, Gurke waschen, schälen, vierteln und das Kernhaus herausschneiden. Gurke in ca. ½ cm dicke Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren. Den Strunk herausschneiden und die Zwiebeln in ca. ½ cm dicke Stifte schneiden. 2. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen, erst die Gurken, dann die Zwiebel kurz blanchieren und mit kaltem Wasser abspülen. Das Kochwasser mit 2 EL mildem Essig abschmecken und für den Quinoa beiseitestellen. Gurken und Zwiebeln miteinander vermengen und mit Salz, 2 EL mildem Essig und Pfeffer würzen. 2 EL Olivenöl dazugeben und ziehen lassen. 3. Für die Quinoa, Quinoa mit warmem Wasser gründlich waschen. In einem Topf die doppelte Menge Wasser mit der Quinoa aufkochen lassen und für ca. 20 Minuten köcheln. Das Wasser abschütten und mit der Hälfte des Kochwassers von Gurken und Zwiebeln aufgießen und nochmals quellen lassen. 4. Petersilie waschen, verlesen und grob hacken. Zur Quinoa geben. 5. Für die Äpfel, die Äpfel vierteln, achteln und das Kernhaus herausschneiden. Wer mag, kann die Schale von den Äpfeln abschneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Äpfel anbraten und den braunen Zucker dazugeben, leicht karamellisieren und etwas Kochwasser von den Zwiebeln und Gurken angießen und die Äpfel weich schmoren. 6. Für den Blaukrautsalat vom Blaukraut die äußeren Blätter abtrennen. Blaukraut vierteln und mit einem Messer in feine Streifen schneiden. Mit Salz würzen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen. Mit 2 EL mildem Essig abschmecken. Olivenöl dazugeben und bis zum Anrichten beiseitestellen. 7. Mit dem Spitzkraut genauso verfahren wie mit dem Blaukraut. 8. Radi waschen, schälen und mit einer Küchenreibe den Radi fein reiben, mit Salz würzen und ziehen lassen. Radieserl waschen und in feine Scheibchen schneiden. 9. Lachsforelle mit einem scharfen Messer von der Haut ziehen. Die Haut in drei bis vier Teile teilen und zwischen zwei Bögen Backpapier legen. Eine ausreichend große Pfanne erhitzen und die Fischhaut mit dem Backpapier einlegen. Die Fischhaut mit einer weiteren Pfanne oder mit einem anderen Gewicht beschweren und knusprig braten. 10. Die Fischfilets in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Limettenschale mit einer Raspel über die Lachsforelle raspeln. Den Fisch mit Salz würzen und mit 2 EL mildem Essig marinieren. 2 EL Olivenöl dazugeben und den Fisch ziehen lassen. Kurz vor dem Anrichten mit Limettensaft beträufeln. 11. Für das Dressing Schmand glatt rühren und mit Senf, Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken. 12. Bowl bauen: Quinoa in die Mitte einer Bowl geben. Rundherum Gurken mit Zwiebeln, Blaukraut- und Spitzkrautsalat, Radi anrichten. Roh marinierte Lachsforelle auf die Quinoa legen. Die Äpfel und Preiselbeeren auf dem Blaukraut anrichten. Vom Schmand eine kleine Nocke auf dem Fisch geben und mit den Lauchzwiebeln bestreuen. Radieserlscheiben garnieren. Die krosse Fischhaut in ca. 1cm breite Streifen schneiden und in die Bowl stecken.

Artikel 3 von 4