KOCHBUCH

Die Ess-Klasse für alle Mentale Gesundheit

von Redaktion

Spätestens zu Ostern, wenn die ganze Familie um den Tisch sitzt, wird es wieder im Vorfeld so manchen Planungsstress geben: Der eine mag dies nicht, der andere verträgt das nicht. Die Neue Ess-Klasse für alle widmet sich diesen Herausforderungen und bietet Lösungen für unterschiedliche Vorlieben, Geschmäcker und Ernährungsformen. Vom alltäglichen Familienessen bis hin zu geselligen Zusammenkünften – hier gibt es Inspiration für jedermann. Ein besonderer Pluspunkt: Alle Rezepte sind pflanzlich, gluten- und laktosefrei, um den Bedürfnissen aller Familienmitglieder, Freunde und Gäste gerecht zu werden. Sibylle Sturm bietet eine Palette alltagstauglicher Rezepte und zeigt, wie einfach das gemeinsame Genießen von köstlichen Gerichten sein kann. In sechs Kapiteln werden Rezepte zu Themen wie Alltagstauglich, Meal-Prep und Vorratshaltung, Wenn Besuch kommt, Fein Aufgetischt, Feste feiern präsentiert. Zu Ostern beispielsweise würden sich Schnittchen mit verschiedenen Aufstrichen, Linsenpfannkuchen aus zwei Zutaten, Galette mit Tomaten und Pesto sowie ein Hirsesalat mit Datteln und Granatapfelkernen oder ein Karottenkuchen gut machen. Hier wird auf nichts verzichtet – nur auf den unnötigen Planungsstress.  se Die Ess-Klasse f´ür alle. Kochen für Familie, Freunde und Gäste. Sibylle Sturm. Erschienen bei Ars Vivendi. 232 Seiten. 32 Euro.

Ein gesunder, zufriedenstellender Alltag dank einer gezielten Auswahl von Nährstoffen? Geht das? Ja, sagt die Ernährungsmedizinerin und Fachärztin für Psychiatrie Dr. Stephanie Grabhorn. Sie erklärt, wie Essen auf die Gesundheit wirkt und wie diese und unsere Laune durch die richtige Ernährung positiv beeinflusst werden können. Woran erkennt man eine psychische Krankheit? Welche Nährstoffe werden benötigt? Mit diesem Buch bleiben keine Fragen offen, und mit den richtigen Rezepten können wir selbst einen Teil zu einem rundum gesunden Leben beitragen. 60 Rezepte für eine bessere psychische Gesundheit – Dinkel-Wrap mit gegrilltem Hähnchen, Gemüsefrikadellen mit Gurkensalat oder Buchweizen-Pfannkuchen sorgen für Power.  se Mental Health – Das Kochbuch. Grundlagen und Rezepte. Erschienen bei EMF. 160 Seiten. 28 Euro.

Artikel 2 von 4