Die Polizei der kalifornischen Stadt San Diego fordert Besitzer von Apples neuer Datenbrille Vision Pro ausdrücklich dazu auf, die Straße ohne das Gerät auf dem Kopf zu überqueren. Ein Video zeigt erstmals einen Fußgänger, der sich damit durch den Stadtverkehr bewegt, womit er sich und andere gefährdet. Chinesische Forscher haben eine DVD entwickelt, auf der sich 125 000 Gigabyte Daten speichern lassen. In mehr als 100 Datenschichten hätten beispielsweise 25 Millionen MP3-Songs Platz. Die neue Methode könnte das Speichern großer Datenmengen in der Wissenschaft günstiger machen als aktuelle Speicherchips. Apple warnt davor, nass gewordene Smartphones zum Trocknen in eine Schüssel Reis zu legen. Feiner Reisstaub könnte die Geräte demnach beschädigen. Die bessere Methode sei es, Feuchtigkeit mit dem Ladeanschluss nach unten aus dem Handy zu schütteln und es dann mindestens 24 Stunden an eine gut durchlüftete Stelle zu legen.
Apple hat 2016 mit den AirPods den Siegeszug der Musik-Ohrstöpsel gestartet. Sie sind seitdem weltweit auf den Straßen zu sehen. Nun sorgt eine neue Technik für Furore: Die „Open Ear“-Kopfhörer werden nicht mehr ins Ohr gesteckt, sondern sitzen außen. Das soll die Sicherheit vor allem im Straßenverkehr verbessern. Es gibt bereits die Huawei FreeClip (200 Euro), die Sony LinkBuds (120 Euro) und ganz neu die Bose Ultra Open für 350 Euro (bit.ly/ohr-offen).
Microsoft will seine Spiele-Lizenzen besser vermarkten. Deshalb sollen vier Top-Titel, die es bisher nur für Xbox und PC gibt, bald auch für Sonys PlayStation und die Nintendo Switch zu haben sein. Das kündigte Microsofts Spielechef Phil Spencer an, ohne die konkreten vier Spiele zu nennen. Sein Wunsch, dass auch die Konkurrenten ihre Titel auf die Xbox bringen, wird sich aber kaum erfüllen.
Mittlerweile gibt es mehrere Alternativen zu Twitter/X, die datenschutzfreundlicher sind, weniger Hassbotschaften und Fake News verbreiten als Elon Musks Twitter/X. Dazu zählen vor allem Blue-sky von Twitter-Gründer Jack Dorsey, das deutsche Netzwerk Mastodon, Threads aus Mark Zuckerbergs Meta-Konzern und das dezentrale Netzwerk Nostr. Die neue finnische App Nootti (Deutsch: „Notiz“) ermöglicht es, Beiträge gleichzeitig auf Mastodon, Bluesky und Nostr zu veröffentlichen („Cross Posting“). Nootti bietet ferner die Option, die Kurznachrichten für jede Plattform individuell anzupassen, etwa durch das Hinzufügen von Hashtags oder durch einen etwas anderen Tonfall (gratis für iOS). jh