„Wer ein Alter von achtzig Jahren erreicht, darf den Duft von Flieder und Linden achtzigmal erleben“, schreibt My Feldt ganz zu Beginn ihres Kochbuchs „Rosensirup und Waldapfelgelee.“ Und weiter: Der Duft von Flieder sei zudem „tröstlich“, nur leider dauere die Fliederblüte viel zu kurz. Um sich den Duft des Flieders das ganze Jahr zu sichern, zupft My Feldt die einzelnen Blüten von rund 30 Dolden ab und kocht daraus einen Fliederblütensirup ein. Der schaut nicht nur knallig pink im Glas aus, sondern duftet eben nach Flieder. My Feldt ist Konditorin mit eigener Bäckerei sowie einem Café in Halmstad (Schweden). „Rosensirup und Wildapfelgelee“ ist wie ein Spaziergang durch den Garten. Alles, was dort wächst und blüht und nicht giftig ist, wird verarbeitet. Mal ist es ein Gurkendrink, mal ein Sanddorn-Himbeer-Saft. Doch jetzt im Frühjahr geht es erst einmal los mit der Jagd auf den Löwenzahn, der mit seinem satten Gelb gerade die Wiesen ziert. Rosensirup und Wildapfelgelee bezaubert nicht nur wegen seiner ausgefallenen oder fast vergessenen Rezepte für Säfte, Sirups und Marmeladen. Stimmungsvolle Fotos und wunderschöne Zeichnungen stillen zudem den Hunger auf Natur. se Rosensirup und Wildapfelgelee. Rezepte und Geschichten. My Feldt. Soeben erschienen im AT Verlag. 288 Seiten. 37 Euro.
Warum regelmäßig beim Einkaufen auf dem Markt der Speiseplan über den Haufen geworfen wird, wie aus Gnocchi „Mäuschen“ wurden und warum Nonna Emma eine echte No-Waste-Spezialistin war. Davon und noch viel mehr erzählt das Buch „Roma – un cucina“. Deborah Ferrini-Kreitmair und Katja Mutschelknaus stellen anhand von rund 100 Rezepten typisch italienische Familienrezepte und Geschichten von Nonna Emma vor. Die Zutatenlisten sind meist äußerst kurz und überschaubar, dafür ist der Geschmack groß. Außerdem gibt es eine ausführliche Warenkunde zu den klassischen italienischen Rezepten – von Pecorino romano bis Artischocke. se Roma un cucina. Authentisch italienisch kochen. Deborah Ferrini-Kreitmair und Katja Mutschelknaus. Erschienen im EMF Verlag. 320 Seiten. 36 Euro.