KOCHBUCH

Heute lieber mal vegan So kocht man nachhaltig

von Redaktion

Madeleine und Malgosia kochen vegan – aus Leidenschaft, für ihre Gesundheit, für den Planeten und weil es einfach schmeckt, wie sie sagen. Sie kochen zu Hause und für ihre Community auf Instagram und ihrem Blog. Ihre vegane Wohlfühlküche bringt alle an einen Tisch: die vegane Schwiegertochter ebenso wie den Papa, der seine Hausmannskost liebt, oder die beste Flexitarier-Freundin. In ihrem ersten Kochbuch verraten uns die beiden Foodbloggerinnen nun ihre Lieblingsrezepte – von Kindheitserinnerungen und Klassikern bis hin zu Fernwehgerichten und Rezepten aus ihrer veganen Konditorei für den besten Kuchen bei großen und kleinen Festen. Ihre Rezepte sind immer simpel, vielseitig und frei von stark verarbeiteten und teuren Ersatzprodukten. Ein Buch für alle, die gerne mal die vegane Küche ausprobieren wollen oder die auf der Suche nach neuer Inspiration sind. Denn es enthält auch so manches Rezept mit Fernwehfaktor – stammen die beiden Autorinnen doch aus Polen bzw. den Philippinen.  se Heute lieber mal vegan. Sehnsuchtsrezepte für Neugierige. Madeleine Blecher und Malgosia Kaziszyn. Erschienen im Kneip Verlag Wien. 160 Seiten. 27 Euro.

Gesund und umweltfreundlich durchs 21. Jahrhundert: Wie geht zukunftsfähiges Kochen? Wie wirken sich Lebensmittel auf das Klima aus? Und wie lässt sich eine nachhaltige und gesunde Ernährungsweise in die Haushalte und an den Familientisch bringen? Dafür gibt es den „Klimatopf“. Das Kochbuch sorgt für klimafreundlichere Mahlzeiten in der Alltagsküche. Das Herzstück sind leicht umzusetzende, saisonal und regional ausgerichtete Rezepte mit Klassikerpotenzial. Gemeinsam mit dem ältesten vegetarischen Restaurant der Welt – dem Haus Hiltl – entwickelt, zeigen sie, wie leicht sich Genuss, Gesundheit und Umweltfreundlichkeit verbinden lassen. Alle Rezepte beruhen auf dem Speiseplan der sogenannten Planetary Health Diet und enthalten wissenschaftlich fundierte Nährwert- und CO2-Berechnungen. Mit den wichtigsten Basisinformationen, praktischen Tricks und Wochenplänen mit Rezeptvorschlägen. So kocht man 2024.  se Klimatopf. Erschienen im AT Verlag. 384 Seiten. 45 Euro.

Artikel 11 von 11