Unschlagbare Kombination: Kochen mit Spargel und Erdbeere (für vier Personen)

von Redaktion

Spargelbiskuitrolle mit Blattsalat und Erdbeeren: für die Biskuitrolle: 400 g grüner Spargel 5 Eier getrennt 1 TL Zucker 1 TL Salz 100 g Weizenmehl, gesiebt ½ TL Backpulver ½ Bund Schnittlauch für die Füllung: 200 g Schmand und 100 g Frischkäse oder 300 g Créme fraiche Kräuter oder 300 g Quark 20 Prozent und frische Kräuter 300 g geräucherter Lachs oder Schinken Salz und Pfeffer Zubereitung: 1. Spargel im unteren Drittel schälen, das Ende abschneiden und der Länge nach halbieren. Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. 2. Backblech mit Backpapier auslegen. Eier trennen. 3. Eiweiß anschlagen, Zucker und Salz hinzugeben, steif schlagen. 4. Eigelb und Mehl (gemischt mit Backpulver) und Schnittlauch nacheinander zugeben, vorsichtig unterheben. 5. Biskuitmasse auf dem Blech gleichmäßig verstreichen. Grünspargel parallel zur Längsseite auf den Teig legen (Schnittseite nach oben!). Im vorgeheizten Ofen 12 Min. bei 200˚C Ober-/Unterhitze backen. Backpapier von Biskuitplatte lösen und zum Auskühlen auf ein Kuchengitter ziehen. Mit einem feuchten Tuch oder kaltem Blech abdecken und abkühlen lassen. 6. Für die Füllung: Anschließend mit gewünschter Füllung bestreichen, mit Lachs oder Schinken belegen und aufrollen. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Dazu passt: ein frischer Salat aus Blattsalaten und frischen Erdbeeren. Dazu den Salat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Erdbeeren waschen und vierteln. Mit Senf-Honig-Dressing beträufeln. Panna Cotta mit Erdbeersoße für die Panna Cotta: 400 g Sahne 1 Vanilleschote 50 g Zucker 3 Blätter Gelatine, weiß für die Erdbeersauce: 400 g Erdbeeren 50 g Zucker Zubereitung: 1. Die Sahne mit dem Zucker und der aufgeschlitzten Vanilleschote aufkochen und unter Rühren etwa 15 Minuten köcheln lassen. 2. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 3. Anschließend die Vanilleschote aus der Sahne nehmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. 4. Gewünschte Förmchen kalt ausspülen, die Sahne hineinfüllen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen. 5. Erdbeersoße: Die Erdbeeren waschen, putzen und mit dem Zucker zusammen pürieren. Pürierte Erdbeeren durch ein Sieb streichen. 6. Anrichten: Die Panna Cotta gegebenenfalls aus der Form lösen und mit der Erdbeersauce servieren. Schön sieht dazu ein grünes Minzblatt aus. So geht man mit Erdbeeren um: .  Erdbeeren mit Stiel und Kelchblättern ungewaschen und abgedeckt an einem kühlen Ort aufbewahren. Die Erdbeeren halten sich so bis zu zwei Tage. Idealerweise verwendet man flache Behälter, denn die Früchte sind druckempfindlich. Im Kühlschrank verlieren die Erdbeeren ihren Glanz. . Erdbeeren gehören zu den empfindlichsten Früchten. Deshalb sollten sie am besten direkt verzehrt werden. .  Erdbeeren stets im stehenden Wasser waschen. Der Wasserstrahl würde die Früchte beschädigen. Wer will, kann sie vorsichtig mit der Gemüseschleuder trocknen. . Durch Zuckern ziehen Erdbeeren Flüssigkeit. Wer das verhindern will, zuckert die Beeren erst kurz vor dem Servieren. Puderzucker verteilt sich besser als Haushaltszucker.

Artikel 3 von 11