Kopfhörer mit Kinotrick

von Redaktion

Von Sonos, US-Spezialist für Heimaudio, gibt es jetzt die ersten Kopfhörer. Die Kalifornier haben bei den Sonos Ace (499 Euro) viel richtig gemacht – und ein paar Chancen verpasst. Die drahtlosen Over-Ears tragen sich im Test unserer Zeitung mit ihren 312 Gramm angenehmer als Apples 385 Gramm schwere AirPods Max (520 Euro). Und sie klingen fantastisch: Die famose Gitarrenarbeit von Mark Knopfler in „Sultans of Swing“ ist noch ein bisschen klarer und transparenter zu hören als mit den AirPods.

Bei Filmen und Serien beherrschen die Sonos einen coolen Trick: Der Ton lässt sich von der TV-Soundbar Sonos Arc mit einem Klick auf die Kopfhörer umleiten – schon wird niemand mehr gestört. Das klappt vorerst aber nur mit der 730 Euro teuren Arc und nicht mit den günstigeren Soundbars Beam und Ray. Hier sind Updates angekündigt, die das möglich machen. Was auch noch fehlt, ist Musik nicht nur per Bluetooth, sondern per Wifi. Einfach von den Sonos-Boxen auf die Kopfhörer umschalten – diesen Trick könnten nur die Ace bieten. Zum Start funktioniert das aber nicht. Top dagegen: iPhone und Android werden gleichermaßen unterstützt. Die drei besten Alternativen: AirPods Max, Sony WH-1000XM5 (300 Euro) und das englische Klangwunder Bowers & Wilkins PX8 (500 Euro).  jh

Artikel 2 von 6