IN KÜRZE

Nachrichten Surftipp Spiele App

von Redaktion

Nächsten Montag (10. Juni, 19 Uhr deutscher Zeit) stellt Apple zum Start der Entwicklerkonferenz WWDC seine Zukunftspläne in Sachen Künstlicher Intelligenz vor. Mit Technologie von ChatGPT-Erfinder Open AI soll Sprachassistentin Siri wesentlich intelligenter und nützlicher werden.

Googles neue Such-KI hat Nutzern empfohlen, Salami mit Klebstoff auf der Pizza zu befestigen oder bei einer Diät Steine zu essen. Der US-Konzern verspricht, die massiven Fehler der Software möglichst schnell zu beheben.

Bundesbehörden erhalten ab diesem Monat kein Geld mehr für die Anschaffung neuer Faxgeräte. Die Maßnahme des Bundestags soll die schnellere Verbreitung von E-Mail-Kommunikation fördern.

Sieht so das mobile Krankenhaus der Zukunft aus? Renault hat das Konzeptfahrzeug „U1st Vision“ vorgestellt. Das modulare Elektroauto kann als mobile Gesundheitsstation („Health Pop-Up“) dienen – vor allem in Gegenden, in denen Ärztinnen und Ärzte nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen. Die Plattform ist aber so flexibel, dass aus dem Vehikel beispielsweise auch eine Fahrradwerkstatt oder eine Recyclingstation werden kann (bit.ly/renault-vision).

Sony hat bekannt gegeben, dass von der PlayStation 5 seit ihrem Start Ende 2020 weltweit 59 Millionen Exemplare verkauft wurden. Das klingt beeindruckend, hat aber seine Schattenseiten. Denn wie die Japaner ebenfalls verraten haben, nutzen 118 Millionen Spieler eine PlayStation. Rund die Hälfte ist also bei der PS4 geblieben, weil der Nachfolger zu wenig Neues bietet.

Die neue Funktion „Call Arc“ der App „Arc Search“ ermöglicht es, Suchanfragen quasi per Telefonanruf zu stellen. Dazu öffnet man die App, hält das Telefon ans Ohr und stellt seine Frage, ähnlich wie bei einem echten Anruf. „Call Arc“ wurde entwickelt, um schnelle Antworten auf alltägliche Fragen zu geben, in Situationen wie dem Kochen, in denen man nicht beide Hände zum Bedienen des Smartphones frei hat. Die Benutzeroberfläche zeigt während der Antwort ein animiertes Smiley und bietet Optionen wie Lautsprecher und „Anruf beenden“ an. Die Innovation ist Teil der Bemühungen der jungen New Yorker Firma „The Browser Company“, ihren von Kritikern hochgelobten „Arc Browser“ von der Konkurrenz abzuheben, insbesondere durch die Einbindung von KI (gratis für iOS, Mac und Windows).

Artikel 6 von 6