Zu wenig Bewegung

von Redaktion

München – Mehr als 31 Prozent aller Erwachsenen – und damit 1,8 Milliarden Menschen – kamen im Jahr 2022 nicht auf das empfohlene Maß an körperlicher Bewegung. „Bewegungsmangel ist eine stille Gefahr für die globale Gesundheit und trägt erheblich zur Bürde chronischer Krankheiten bei“, sagte Rüdiger Krech, WHO-Direktor für Gesundheitsförderung. „Leider bewegt sich die Welt nicht in die richtige Richtung.“ Um gesund zu bleiben, empfiehlt die WHO Erwachsenen pro Woche mindestens 150 Minuten Bewegung von moderater Intensität wie etwa Gehen, Radfahren oder auch Hausarbeit – oder aber mindestens 75 Minuten stärkere körperliche Betätigung wie Rennen oder sportliche Wettkämpfe. Sollte sich der aktuelle Trend fortsetzen, könnte der Bewegungsmangel unter Erwachsenen bis zum Jahr 2030 auf 35 Prozent steigen, so eine neue Studie.
AFP

Artikel 2 von 5