Wie Mäuse ihre Gegner austricksen

von Redaktion

Nager verstecken sich hinterm Eingang und flüchten dann

Denkt taktisch: Brandmaus. © Steinberg/dpa

Warschau – Es ist ein beliebter Dreh in Action-Filmen: Der verfolgte Held versteckt sich direkt am Eingang und entwischt dem hereinstürmenden Angreifer dann hinter dessen Rücken. Erstaunlich: Auch Mäuse nutzen diese Taktik, wie ein Forschungsteam im Fachjournal „Open Science“ berichtet. Das Team um Rafal Stryjek von der Akademie der Wissenschaften in Warschau hatte Testkammern mit einem Kunststoffrohr als einzigem Ein- und Ausgang in der Nähe eines Waldes aufgestellt und mit einer Leckerei – Schoko-Nusscreme – ausgestattet. In dem Gebiet leben Brandmäuse und Gelbhalsmäusen, beide Arten verteidigen ihr Territorium engagiert, entsprechend häufig gab es Streit um die Schokocreme.

„Da die Brandmäuse die Gelbhalsmäuse nicht mit Kraft besiegen können, setzen sie offenbar stattdessen auf Taktik und Täuschung, um ihre Gegner zu übertrumpfen und eine physische Konfrontation zu vermeiden“, heißt es in der Studie. Bei 143 dokumentierten Begegnungen entkam eine Brandmaus 20 Mal mit diesem filmreifen Trick und bewies damit hochentwickelte kognitive Fähigkeiten. Ein anderes Tier absichtlich zu täuschen, sei ein komplexes Verhalten, erläutern die Forscher. Bisher seien solche Tricks fast nur von Primaten und Rabenvögeln bekannt. Auch bei Hörnchen und Ratten gibt es entsprechende Hinweise aus Studien.

Artikel 5 von 9