Tomaten, Melone und Pfirsiche: tolle Kombi für den Salat.
Die Chilischote sorgt für die nötige Schärfe.
Vongole ist italienisch und bedeutet Venusmuschel.
Zutaten für Spaghetti Vongole
(für 4 Personen)
1 kg Vongole Veraci
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie, glatt
0,2 l Weißwein (falls man keinen Alkohol möchte, Fisch- oder Gemüsebrühe verwenden)
1 Peperoncino
3 EL Olivenöl
30 g kalte Butter
Pfeffer aus der Mühle
Meersalz
Olivenöl zum Beträufeln
500 g Spaghetti (am besten Pasta di Gragnano)
Zubereitung:
1. Vongole unter fließendem Wasser gründlich waschen. Kaputte oder vollständig geöffnete Muscheln entfernen.
2. Knoblauch und Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden.
3. Petersilie fein hacken. Peperoncino halbieren, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden.
4. Nudeln kochen: In einem großen Topf (Verhältnis Pasta : Wasser 1:10) Wasser zum Kochen aufstellen.
5. In einem weiteren Topf Olivenöl und Butter erhitzen, Knoblauch, Schalotten und Peperoncino andünsten, die Muscheln dazugeben, mit Weißwein ablöschen und zugedeckt ca. 3 – 4 Minuten kochen lassen. Topf beiseite stellen und weitere 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Deckel vom Topf nehmen und die nicht geöffneten Muscheln heraussuchen und wegwerfen.
6. Während die Muscheln ziehen, das kochende Wasser kräftig salzen und die Spaghetti darin al dente kochen. Abschütten und die Spaghetti zu den Muscheln geben. Spaghetti zusammen mit den Muscheln nochmal köcheln lassen, bis sich der Sud um die Spaghetti gelegt hat.
7. Anrichten: Petersilie beigeben und Spaghetti kräftig durchschwenken. Pasta mit Pfeffer aus der Mühle würzen, bei Bedarf mit Meersalz nachschmecken. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Olivenöl beträufeln.
Bunter Sommersalat
2 kleine Bund Rucola 2 reife weiße Pfirsiche ¼ Wassermelone 4 Stück bunte Tomaten (z. B. gelb, grün, rot, orange) für das Dressing: 4 EL Condimento di Balsamico oder anderer milder Essig 8 EL bestes Olivenöl Salz Pfeffer aus der Mühle Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
1. Rucola waschen und schleudern.
2. Pfirsiche kurz waschen und trocken reiben. Wer die Pfirsiche geschält möchte, kurz in kochendes Wasser halten, dann sofort in Eiswasser legen. Dann lässt sich die Haut einfach abziehen.
3. Pfirsiche, Wassermelone und Tomaten in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Alles in eine Schüssel geben, Olivenöl und Essig dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Für ca. 15 Minuten temperieren lassen, bei Bedarf nochmals nachschmecken, auf Tellern verteilen. Den Rucola locker darüberlegen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Gut zu wissen: Nudeln zu kochen, gehört zu den einfachsten Aufgaben in der Küche. Soll die Pasta perfekt werden, gibt es aber durchaus ein paar Punkte, die man beachten sollte. Das Verhältnis Nudel und Wasser sollte 1:10 sein. Nudeln immer in kochendes Wasser geben. Der Topf muss ausreichend groß sein. Wasser kräftig salzen. Nudeln nach dem Kochen niemals kalt abschrecken.