Kochbücher über Ramen gibt es mittlerweile beinahe so viele wie Sand am Meer. Wen wundert‘s? Sind Ramen längst als Trendfood vom fernen Japan herübergeschwappt nach Europa. Warum also ausgerechnet zu diesem Ramen-Kochbuch greifen? Ganz einfach. Weil es von Anfang an erklärt, wie ein Ramen-Gericht funktioniert. In seinem neuen Buch zeigt Tim Anderson, wie köstliche hausgemachte Ramen zubereitet werden und wie man sie zu Hause genießen kann. Das Buch funktioniert wie ein praktischer Baukasten und ist in 5 logische Abschnitte unterteilt – wie eben eine Ramen-Suppe funktioniert: Brühe, Tare, Nudeln, aromatische Öle und Fette sowie Toppings. Mit diesen Bausteinen kann man sich seine eigenen Ramen ganz nach Geschmack zusammenstellen. Es gibt darüber hinaus ein Ramen-Manifest, das die Grundsätze guter Ramen erklärt. Außerdem gibt es detaillierte Bild-Anleitungen für das perfekt gekochte Ei, eine Tabelle mit Nudelmerkmalen und viele andere Tipps und Tricks. Eine Rezept-Sammlung, die sich für Anfänger und Gelegenheitsköche genauso eignet wie für echte Nudel-Nerds. Das Ramen-Universum scheint unendlich. Ramen Forever. 90 japanische Soulfood-Rezepte. Tim Anderson. Erschienen im Südwest-Verlag. 224 Seiten. 130 Farbfotos. 35 Euro.
SE