Prof. Dr. Sven Ostermeier Orthopäde und Sportmediziner Gelenk-Klinik Gundelfingen © Gelenk-Klinik Gundelfingen
Wer dauerhaft fit bleiben möchte, sollte es sportlich langsamer angehen: Auf bis zu 80 Prozent steigt das Arthroserisiko bei leidenschaftlichen Freizeitsportlern, schätzen Fachärzte. Dabei ist Bewegung grundsätzlich eigentlich Balsam für Ihre Gelenke – ein moderates Training vorausgesetzt. Die alte Regel „Laufen ohne zu schnaufen“ bringt es beim Joggen treffend auf den Punkt. Dieser Ausdauersport ist zwar geradezu ideal für Gelenke und Muskulatur sowie für Herz und Kreislauf – aber es sollte dem Alter entsprechend und in Maßen geschehen.
Tägliches Joggen kann sogar gesundheitsschädlich sein – insbesondere für Anfänger. Mein Tipp: Einsteiger sollten maximal dreimal die Woche joggen und die Dauer langsam steigern. Denn nicht nur der Kreislauf muss sich langsam an das Training gewöhnen. Auch Gelenke, Bänder und Sehnen benötigen einige Zeit, um sich den neuen Belastungen anzupassen. Dabei führt auch ein Training in kleineren Schritten schnell zum Erfolg: Studien haben gezeigt, dass bereits zehn oder 15 Minuten Joggen mehrmals die Woche den Kreislauf auf Trab bringen, vor Herzerkrankungen schützen und somit die Lebenszeit wesentlich verlängern können.