Rezepte, die Kinder lieben: Gemüsezug und Pfannkuchen

von Redaktion

Ein Klassiker: Pfannkuchen mit Apfelmus.

Ein Gericht, das kinderleicht geht: selbst gemachte Ravioli mit Käsefüllung.

Gemüse, bitte her damit: Mit dem Gemüsezug schmeckt den Kleinen jedes Gemüse. © Hauswirtschafterei

Gemüsezug

Zutaten:
2 Paprikaschoten, z. B. rot und gelb
2 Landgurken
3 Gelbe Rüben
200 g Cocktailtomaten
8 Holzspieße

für den Dip:
1 geröstete, eingelegte Paprikaschote
150 g Frischkäse
80 g Hirtenkäse
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung:
1. Das Gemüse waschen. Von den Paprikaschoten mit einem scharfen Messer an einer Seite ein Stück abschneiden. Die Kerne und die weiße Innenhaut entfernen. Drei der Paprikaschotenhälften für die Waggons verwenden. Den Rest in Stifte schneiden.
2. Für die Lokomotive eine Gurke aushöhlen. Die andere in Stücke für den Kamin bzw. in Scheiben für die Deko schneiden.
3. Die Gelben Rüben schälen. Für die Räder 16 Scheiben abschneiden, auf Holzspieße stecken. Die restlichen Gelben Rüben in kleine Stücke schneiden.
4. Für den Dip die geröstete Paprikaschote etwas kleiner schneiden. Mit dem Frischkäse und dem Hirtenkäse pürieren und würzen. Einen Waggon damit befüllen. Alternativ Kräuterquark verwenden.
5. Die restlichen Waggons und die Lokomotive mit dem übrigen Gemüse befüllen.
6. Nun werden die Gelben Rüben unter die Waggons gestellt, die Fruchtansätze der Paprikaschoten miteinander verbunden. Evtl. kann man sich da auch mit Spießen behelfen und am besten gleich alles auf der Platte, auf dem der Zug serviert werden soll, anrichten. Etwas dekorieren, und fertig ist der coole Zug.

Pfannkuchen mit Apfelmus

Zutaten für das Apfelmus:

500 g Äpfel
Zucker nach Bedarf
1 Prise Zimt

für die Pfannkuchen:
250 g Mehl
2–3 Eier
ca. 350 ml Milch
Salz

zum Ausbacken: Butterschmalz

Zubereitung:
1. Für das Apfelmus die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit etwas Wasser langsam erhitzen und unter ständigem Rühren weich kochen. Bei sauren Äpfeln etwas Zucker dazugeben. Den Zimt unterrühren und mit einem Stabmixer pürieren. Abkühlen lassen.
2. Für die Pfannkuchen die Zutaten miteinander verrühren und in heißem Butterschmalz vier bis sechs Pfannkuchen ausbacken. Damit sie schön gleichmäßig werden, geht das am besten mit einem kleinen Suppenschöpfer.

Anrichten: Die heißen Pfannkuchen mit Apfelmus füllen und servieren.

Tipps: Sollten tatsächlich Pfannkuchen übrig bleiben, rollt ihr diese auf, schneidet sie in Streifen und habt so gleich eine super Suppeneinlage.
Selbst gemachtes Apfelmus enthält keinen oder sehr wenig Zucker, also ran ans Kochen! Mach ruhig gleich eine größere Menge und füll diese ganz heiß in saubere Schraubgläser. So hält das Apfelmus einige Wochen.

Ravioli mit Käsefüllung

Zutaten:
für den Nudelteig:
400 g Mehl
Salz
3 Eier

für die Füllung:
1 kleine Zwiebel
1 EL Butter
100 g gekochter Schinken
150 g Frischkäse
100 g geriebener Bergkäse
1 Ei
Salz und Pfeffer

zum Anrichten:
50 g Butter
100 g Cocktailtomaten

Zubereitung:
1. Für den Nudelteig aus den Zutaten sowie 4 bis 6 EL Wasser einen glatten, elastischen Teig kneten. Zugedeckt 30 Min. ruhen lassen.
2. Für die Füllung die Zwiebel schälen und fein schneiden. In der heißen Butter andünsten, etwas abkühlen lassen. Den Schinken würfeln. Beides mit dem Frischkäse und dem Bergkäse mischen. Das Ei trennen, das Eigelb zur Füllung geben und würzen.
3. Die Walzen einer Nudelmaschine auf den größtmöglichen Abstand einstellen und eine leicht bemehlte Teigportion durch die Maschine geben. Den Vorgang mehrmals wiederholen. Ist der Teig glatt und geschmeidig, die Walzen enger stellen. Wenn keine Nudelmaschine vorhanden ist, den Teig 2 mm dick ausrollen und in 5 cm breite Streifen schneiden.
4. Die Teigstreifen mit dem Eiweiß bestreichen und in Rechtecke schneiden. Auf jedes Teigeck auf eine Hälfte etwas Füllung geben. Zusammenklappen, die Ränder mit einer Gabel festdrücken und in reichlich Salzwasser portionsweise kochen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, mit einem Schaumlöffel entnehmen.
5. Die Butter schmelzen und leicht bräunen lassen. Die Tomaten waschen und vierteln. Mit den Ravioli in der Butter schwenken.

Tipp:
Wer erst mal nur mit Nudelteig anfangen möchte, der schneidet den Teig in kleine Fleckerl oder in Bandnudeln und kocht diese in reichlich Salzwasser. Anschließend abtropfen lassen und in zerlassener Butter schwenken.

Artikel 3 von 11