Dr. Alexandra Schoeneich Diabetes, Stoffwechsel und Hormonzentrum Isar Klinikum München © Isar Klinikum
Ihre Mutter hat Recht. Unser Gesundheitssystem ist darauf ausgerichtet, Krankheiten zu kurieren. Es ist eine gewaltige Verschwendung an Zeit, Energie, Geld und Leben, dass unser System tendenziell eher Krankheiten behandelt, als durch systematische Prävention deren Entstehung zu verhindern. Herzinfarkt, Schlaganfall und viele Krebserkrankungen kündigen sich oft über Jahre fast unbemerkt an. Auch Bluthochdruck oder Diabetes lassen sich in den Anfängen hervorragend korrigieren. Im Idealfall lassen sich gesunde Patienten jedes Jahr, spätestens alle fünf Jahre durchchecken. Hier setzen die internistischen Check-up-Programme im Diabetes-, Hormon- und Stoffwechselzentrum am Isar Klinikum an. Mit dem Ziel, individuelle Schwachstellen zu ergründen und sanft zu intervenieren. Oft sind es kleine Änderungen im Lebensstil, die zu messbaren Ergebnissen führen. Die moderne Labor-Diagnostik im Isar Klinikum liefert sehr verlässliche Werte. Ein gründlicher Check-up beinhaltet neben der körperlichen Untersuchung auch die Messung von Body Mass Index (BMI) und der Zell-Gesundheit, Blutdruck und Blutzucker, ein EKG bzw. 24 Stunden-EKG, Ultraschall-Untersuchungen von Leber, Gallenblase, Niere, Pankreas, Milz, Prostata, Gebärmutter, Blase, Schilddrüse, Gefäßen wie Halsschlagadern, Beinarterien und Bauchgefäße inkl. Nierenarterien.