Professor Hannes Wachtel Ärztlicher Leiter der Implaneo Dental Clinic in München-Bogenhausen © Foto: Implaneo
Mal abgesehen davon, dass Sie durch eine Gebisssanierung viel Lebensqualität zurückgewinnen können: Wenn Sie an Parodontitis leiden, dann sollten Sie den Rat Ihres Orthopäden beherzigen. Denn Keime aus dem Mund können eine Protheseninfektion verursachen, die als ernste Komplikation gilt und oft aufwendige Behandlungen nach sich zieht. Bei Parodontitis – einer Entzündung des Zahnhalteapparates – nisten sich Bakterien in Zahntaschen zwischen Zahnfleisch und Zahnwurzel an. Und wenn man diese Erreger nicht bekämpft, können sie sich schneller vermehren und ausbreiten. Parodontitis kann nicht nur im Mund schwere Schäden verursachen, sondern überall im Körper. Über die Blutbahnen können die Bakterien den gesamten Organismus erreichen und dort Entzündungsprozesse in Gang setzen. Bei einer Protheseninfektion gelangen gefährliche Keime auf die Oberfläche des Kunstgelenk-Implantats, bilden darauf einen sogenannten Biofilm. Dadurch bekommt das Immunsystem die Bakterien nur sehr schwer zu fassen. Die Infektion kann auch noch Jahre nach der OP auftreten – auch wenn das Risiko in den ersten beiden Jahren am größten ist.