Nicht rühren: Die Tomaten schmoren in der Pfanne.
Auf die genaue Zeit kommt es an: Deshalb Timer stellen.
Handarbeit: Die Tomaten werden gezupft. © Martin Hangen
„Spaghetti al pomodoro“ heißt übersetzt Spaghetti mit Tomatensauce und ist in Italien ein beliebtes Gericht, das aus rein pflanzlichen Zutaten besteht. Besonders lecker schmeckt der Klassiker der italienischen Küche, wenn die Tomaten für die Spaghetti al pomodoro sehr aromatisch sind. Jetzt kommen die Tomaten noch aus dem heimischen Anbau. Zutaten für vier Personen: 600 g unterschiedliche Tomaten (beispielsweise Cocktailtomaten, Kirschtomaten, Roma-Tomaten, San-Marzano-Tomaten, Fleischtomaten, Ochsenherztomaten) 3 EL Olivenöl 1 bis 2 Knoblauchzehen 3 Stiele Basilikum 1 bis 2 Zweige Thymian Meersalz Pfeffer 500 g Spaghetti Basilikumblätter zum Servieren bestes Olivenöl zum Servieren Variante: mit frischen Frühlingszwiebeln arbeiten Zubereitung: 1. Zunächst die Tomaten häuten. Nicht, wie sonst üblich, erst mit einem scharfen Messer einschneiden. Sondern: Die Tomaten in kochendes Wasser legen. Je nach Größe und Beschaffenheit der Haut braucht der Blanchiervorgang unterschiedlich. Dann die Tomaten aus dem Wasser holen (am besten mit einem Schaumlöffel) und kurz abkühlen lassen. Die Haut lässt sich nun auch ohne dass die Tomate vorher eingeschnitten wurde, schälen. So weiter vorgehen, bis alle Tomaten ohne Haut sind. 2. Die Tomaten jetzt einmal in der Mitte durchschneiden. Ab jetzt verwendet Fulvio kein Messer mehr. Er arbeitet nur noch mit den Fingern. Die Tomatenkerne aus dem Fruchtfleisch pulen, Tomatensaft mit der Hand auspressen. Dieser wird nicht verwendet. Dann die Tomaten in kleine Stücke zupfen. Wenn man die Tomate mit dem Messer schneidet, ist die Schnittstelle hart und versiegelt. So kann das Fruchtfleisch nicht die Geschmäcker aufnehmen. 3. Die gezupften Tomaten in eine beschichtete Pfanne geben. Darauf Olivenöl, Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer und die Kräuter geben. 4. Der Kochvorgang: Die Pfanne circa 10 Minuten ohne Rühren auf dem Herd stehen lassen. Nicht umrühren. 5. In der Zwischenzeit die Spaghetti im Salzwasser kochen. Packungsvorgabe zur Kochzeit beachten. Den Küchentimer eine Minute kürzer einstellen. Dann testen, ob die Nudeln soweit sind. Sie sollten noch bissfest sein. Achtung: Beim Abgießen etwas Nudelwasser zurückhalten. Das kommt in die Pasta-Sauce. 6. Sobald Tomaten fertig geköchelt haben, die Kräuterzweige und den Knoblauch entfernen. Dann die Nudeln dazugeben. Ebenso etwas Nudelwasser. Bis die Konsistenz schön cremig ist. Alles zusammen in der Pfanne kurz durchschwenken. Mit frischen Kräutern und Parmesanspänen sowie einem Schuss bestes Olivenöl servieren. Wichtig: Das Basilikum erst in letzter Minute klein schneiden, sonst oxidiert Basilikum.
SE