Bohneneintopf mit Entenkeule

von Redaktion

Ein schnelles Herbstgericht – vorausgesetzt man weicht die Bohnen vorher ein

Ein Essen für kalte Tage: Bohneneintopf mit Ente.

Das Fleisch wird kräftig angebraten.

Ente hat einen charakteristischen feinen Geschmack. Sie ist ideal für ein festliches Essen, aber auch für die Alltagsküche gibt es tolle Gerichte mit Ente. Köstlich schmeckt sie auch im Eintopf.

Zutaten für vier Personen:
500 g Cannellini-Bohnen
2 Kräutersträußchen (je 2 Zweige Thymian, Rosmarin, Petersilie, 1 Blatt Lorbeer)
1 TL Salz
4 Scheiben geräucherter Bauchspeck, ca. ½ cm dick geschnitten
4 Entenkeulen (halbiert, Schlussknochen entfernt)
Salz
Pfeffer

4 EL Olivenöl
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
1 Dose gehackte Tomatenstücke
½ Liter Gemüsebrühe
16 Stück Datteltomaten frisch
1 Bund Petersilie
halbe Zitrone, Schale und Saft
1 Chilischote

für den Pilaw-Reis:
400 g Basmati-Reis
0,8 l Gemüsebrühe
1 rote Zwiebel
1 TL Currypulver
1 TL geräucherter Paprika
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Lorbeerblatt
1 EL Butter
2 EL Olivenöl
Olivenöl zum Abschmecken

Zubereitung:
1. Für den Bohneneintopf die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abschütten.
2. Bohnen gut mit Wasser bedecken, 1 TL Salz sowie das Kräutersträußchen ins Wasser geben und die Bohnen ca. 40 bis 45 Minuten weich kochen.
3. In einem Schmortopf Olivenöl erhitzen. Die Entenstücke nacheinander mit Farbe anbraten und wieder herausnehmen. Schalotten schälen und in Streifen schneiden. Knoblauchzehe anknacksen. Schalotten und Knoblauch im dem gleichen Schmortopf anbraten, Tomatenmark zugeben und weiter anbraten. Die Tomaten aus der Dose hinzugeben und einkochen lassen. Die gekochten Bohnen abschütten und zu den Tomaten geben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen.
4. Die Entenstücke einlegen, gut mit den Bohnen und dem Sud bedecken, Kräutersträußchen und Chilischote hinzugeben und zugedeckt für ca. 30 Minuten schmoren lassen. Dann Deckel entfernen, Bohnen mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 20 – 25 Minuten schmoren lassen, bis die Entenkeulen weich sind. Die Entenstücke ausstechen, auf ein Backblech geben und bei 180° ca. 5 – 8 Minuten knusprig nachgaren.
5. Kräutersträußchen entfernen und den Eintopf bei Bedarf mit Salz und Pfeffer aus der Mühle nachwürzen. Zitronenschale und Saft zu den Bohnen geben. Die Datteltomaten der Länge nach vierteln, Petersilie grob hacken und beides zu den Bohnen geben und unterrühren.
6. Für den Pilaw-Reis die rote Zwiebel schälen und in ca. ½ cm dicke Streifen schneiden. In einem Topf die Butter aufschäumen lassen, Olivenöl hinzugeben und die Zwiebel darin anschwitzen. Currypulver und geräucherten Paprika hinzugeben und anrösten. Den Reis hinzugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Einen Deckel auf den Topf geben und den Reis ca. 25 – 30 Minuten zugedeckt im Backofen garen. Lorbeerblatt zum Reis geben und den Reis noch ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Den Reis mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
7. Anrichten: Reis auf einem Teller verteilen, die Bohnen drübergeben und jeweils eine Entenkeule mit Knochen und ein Stück ohne Knochen auf den Bohnen anrichten. Mit Olivenöl beträufeln und sofort servieren.
SE

Artikel 4 von 11