KOCHBUCH

Ein kulinarischer Reiseführer

von Redaktion

Es ist ein absolutes Schwergewicht. Allein schon wegen seines reelen Gewichts. Der neue „Gusto“ liegt beim Durchblättern der 976 Seiten wirklich schwer in der Hand. Der Gastroführer hat in seiner neuen Ausgabe, die soeben erschienen ist, knapp 900 Restaurants in ganz Deutschland anonym besucht und bewertet. Von ambitionierter Landküche bis Gourmet-Highlight. Klar, zu den renommiertesten Gastro-Führern gehören der Guide Michelin und der Gault Millau. Doch der Gusto hat sich in den vergangenen Jahren seinen Platz in der Branche erarbeitet mit seinen ausführlichen Gasthof-Beschreibungen. Mal ausführlich, mal kurz und knackig, aber immer pointiert und aussagekräftig. Dazu gibt es Gusto-Pfannen. Maximal zehn. Um Platz eins in der Landeshauptstadt München kämpfen Jan Hartwig und Tohru Nakamura. Wie gesagt, es geht in Gusto aber nicht nur um Fine dining. Und so finden unter anderem auch das Schneider Bräuhaus (gelobt wegen seiner Münchner Kronfleischküche) oder Bachmeiers Genussfreuden (“Substanzreicher, schnörkelloser Stil“) in dem Werk Erwähnung. Ein kulinarischer Reiseführer, der Lust macht, Neues in der Gastro-Szene zu entdecken. Gusto Deutschland 2025. 976 Seiten, über 500 farbige Abbildungen. Erschienen im ZS-Verlag. 32 Euro.
SE

Artikel 8 von 11