Italienisch Kochen mit Leidenschaft

von Redaktion

Traditionelle Rezepte für wärmende Suppen und Eintöpfe, langsam gegarte Pasta-Saucen, geschmorte Fleisch- und Gemüsegerichte, luftige Brote sowie köstliche Desserts. Der gebürtige Italiener Gennaro zeigt, wie man mit minimalem Aufwand das Beste aus Hülsenfrüchten, Fleisch und Geflügel sowie Gemüse herausholt und zwar, indem man den Ofen oder den Herd zum Teil stundenlang für sich arbeiten lässt. „Slow Cook Italiano“ zeigt italienisches Kochen mit viel Ruhe und Leidenschaft. Wie das „Pastizada alla Veneta“ beispielsweise, das venezianische Schmorfleisch, das ursprünglich mit Pferdefleisch zubereitet und über Nacht mit Essig und Gewürzen mariniert wurde. Gennaro verwendet jetzt Rindfleisch, das Marinieren entfällt. Ein herrliches Herbstgericht sind auch die „Pappardelle con sugo di lepre“, Nudeln mit Hasensauce. Ein Gericht, das zu den Leibspeisen des Autors selbst gehört. 224 Seiten voll authentischer italienischer Küche. Köstlicher Küchenduft erfüllt so das Zuhause. Das Ergebnis ist garantiert immer geschmacksintensiv. Slow-Cooking auf Italienisch. Genau das Richtige für kalte Herbsttage. Gennaro Slow Cook Italiano. Italienisch kochen mit Ruhe und Leidenschaft. Contaldo Gennaro. Erschienen bei ars vivendi. 224 Seiten. 28 Euro.
SE

Artikel 6 von 11