Vitaminmangel kann Gelenkschmerzen befeuern.
Vitamintabletten können eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährung sein. © Fotos: Panther
Neben Vitamin D gibt es noch einige weitere Vitamine, die Menschen in bestimmten Situationen oder bei spezifischen Risikofaktoren eventuell zusätzlich einnehmen sollten. Die Notwendigkeit und Dosierung hängt natürlich von individuellen Lebensumständen, Ernährung und Gesundheitszustand ab. Daher ist es wichtig, den tatsächlichen individuellen Bedarf mit einem Arzt abzuklären. Hier ein Überblick:
■ Vitamin B12
Wichtig für: Nervensystem, Blutbildung, Energiestoffwechsel. Vitamin B12 kann vom Körper nicht selbst gebildet werden.
Symptome für einen Mangel: Sensibilitätsstörungen, Müdigkeit, Haarausfall, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, brennende Zunge.
Wann: Wichtig für Vegetarier, ältere Menschen, Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen, die die Absorption beeinträchtigen.
■ Vitamin K2
Wichtig für: Kalziumverwertung, Knochengesundheit, Herz-Kreislauf-Gesundheit. Zusammen mit Vitamin D, um Kalzium in die Knochen zu leiten und nicht in die Arterien.
Symptome für einen Mangel: Verstärkte Blutungen bei Verletzungen, blaue Flecken, Nasenbluten und Schleimhautblutungen.
Wann: In Kombination mit Vitamin D.
■ Vitamin C
Wichtig für: Immunsystem, antioxidativen Schutz, Hautgesundheit.
Symptome für einen Mangel: Müdigkeit, Schwäche und Unausgeglichenheit, Gewichtsverlust, Muskel- und Gelenkschmerzen.
Wann: Bei erhöhtem Stress, häufiger Erkältung, Rauchern, Menschen mit eingeschränkter Nährstoffaufnahme.
■ Folsäure (Vitamin B9)
Wichtig für: Zellteilung, Schwangerschaft, Blutbildung.
Symptome für einen Mangel: Müdigkeit, Schwäche, Durchfall, Blässe, eingerissene Mundwinkel, Depressionen.
Wann: Schwangere oder Frauen mit Kinderwunsch, Menschen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
■ Vitamin A
Wichtig für: Sehkraft, Immunsystem und eine gesunde Haut.
Symptome für einen Mangel: Trockene schuppige Haut, Sehstörungen, schlechter Geschmacks- und Geruchssinn, Hörstörungen.
Wann: Bei einem nachgewiesenen Vitamin-A-Mangel oder in Regionen mit Vitamin-A-Mangel in der Ernährung.
■ Vitamin E
Wichtig für: antioxidativen Schutz, Hautgesundheit, Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Symptome für einen Mangel: Abwehrschwäche, Muskelschwäche.
Wann: Bei unzureichender Zufuhr über die Nahrung, bei erhöhtem oxidativen Stress.
■ Vitamin B6
Wichtig für: Stoffwechsel, Nervensystem, Immunsystem.
Symptome für einen Mangel: Hautausschläge, Akne, Schlaflosigkeit, Entzündungen im Mund und an den Lippen, Verwirrtheit.
Wann: Bei Erkrankungen wie Nierenkrankheiten oder bei Einnahme von Medikamenten, die den B6-Spiegel senken.
■ Buchtipp
Susanne Sander, Dr. med. Beatrix Schweiger „Vitamin D“, Trias Verlag, 19,99 Euro.
YW