Neuer Grippe-Impfstoff für Senioren

von Redaktion

Dr. Anja Kwetkat Altersmedizinerin Sprecherin der Arbeitsgruppe Impfen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

Zur Grippevorbeugung bei Menschen ab 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission jetzt alternativ zum bereits vorher empfohlenen Hochdosis-Impfstoff einen neuen, verstärkten Impfstoff. Dieser enthält zusätzlich den Hilfsstoff MF-59, um die Immunwirkung zu erhöhen. Ärzte können diesen neuen Impfstoff ab Frühjahr 2025 bestellen, die Impfung wird ab Herbst 2025 für Patientinnen und Patienten verfügbar sein. Dieses zusätzliche Angebot könnte dazu beitragen, die Akzeptanz der Schutzimpfung zu steigern und die Impfquote zu erhöhen. Laut Robert Koch-Institut haben sich in der Saison 2021/2022 aber lediglich 43 Prozent der Menschen ab 60 impfen lassen. Laut RKI wurden in der Grippesaison 2023/2024 rund 221.000 Grippe-Erkrankungen registriert. Bei Menschen ab 60 waren es 62.451. Allerdings gehe das Institut von einer deutlich höheren Zahl an Erkrankungen aus, da nicht alle Fälle erfasst werden. Vor allem ältere Menschen sind nach wie vor von schweren Grippeverläufen betroffen. Umso wichtiger ist es, dass sich jetzt bis Mitte Dezember neben den Über-60-Jährigen insbesondere Bewohner von Alten- und Pflegeheimen mit dem Hochdosis-Impfstoff gegen Grippe impfen lassen, zudem chronisch Kranke. Auch gesunde Erwachsene, die mit alten oder mit chronisch kranken Menschen Kontakt haben, sollten sich impfen lassen. .

Artikel 4 von 7