Amazon mit Corgi-Assistent

von Redaktion

Amazon bietet seinen Kundinnen und Kunden mit dem KI-Assistenten Rufus eine neue Möglichkeit, sich im riesigen Angebot von knapp 600 Millionen Produkten zurechtzufinden. Rufus, benannt nach einem Welsh Corgi und ehemaligen Bürohund von Amazon, ist jetzt auch in Deutschland als Beta-Version in der Amazon-App verfügbar und soll das Einkaufen intuitiver gestalten. Nutzer können über das Sprechblasen-Symbol rechts unten in der App Fragen stellen, Produkte vergleichen und persönliche Empfehlungen erhalten. Rufus erklärt beispielsweise Unterschiede zwischen Kopfhörern oder gibt Tipps für energiesparende Haushaltsprodukte wie smarte Thermostate. Die KI lernt individuelle Vorlieben – und soll sich fast so anfühlen, als würde man mit einer guten Freundin oder einem guten Freund zum Shoppen losziehen. Doch es gibt auch Kritik: Rufus nutzt Millionen von Amazon-Bewertungen als Quelle, unter denen sich viele Fake-Rezensionen befinden. Das birgt die Gefahr, dass Fehlinformationen weiterverbreitet werden. Zudem sammelt Amazon durch die neue KI noch genauere Daten über seine Kundinnen und Kunden – in Sachen Datenschutz und Privatsphäre keine erfreuliche Entwicklung.

Artikel 6 von 7