Paddy-Ersatz für Burger: Igelstachelbart schmeckt wie Huhn.
Mit einem Topf Wasser beschweren.
Das dicke Pilzstück wird zunächst angebraten.
Der Igelstachelbart (Hericium erinaceus), auch Affenkopfpilz, Löwenmähne, jap. Yamabushitake, frz. Pompon blanc genannt, ist eine Pilzart aus der Ordnung der Täublingsartigen. Der deutsche Name nimmt Bezug auf den mit weichen Stacheln besetzten Fruchtkörper. In Deutschland wächst der Igelstachelbart sehr dünn gestreut. Deshalb gilt er als stark gefährdet und man darf ihn nicht sammeln. Der Igelstachelbart lässt sich jedoch züchten. Gerade in der veganen Szene ist er beliebt. Man kann den Pilz aufschneiden und wie ein Schnitzel zubereiten. Im Geschmack erinnert er an Hühnchenfleisch. Igelstachelbart als Paddy-Ersatz Den Pilz in circa 3 bis 4 Zentimeter große Stücke schneiden. Öl zum Anbraten in eine Pfanne geben. Den Pilz anschließend in eine Pfanne setzen. Mit einem mit Wasser gefüllten Topf zum Beschweren auf den Pilz setzen. So entweicht das Wasser aus dem Pilz. Sobald der Pilz gut angebraten ist, wenden und ebenso anbraten. Den angebratenen Pilz wie einen klassischen Burger-Paddy weiterverarbeiten. Tipp: Wer will, kann den Pilz auch panieren. Wie ein klassisches Schnitzel. Dazu den Pilz in eine Eier-Milch-Mischung tauchen, dann in Semmelbrösel, Panko oder Cornflakes legen. Alternativ den Pilz in Nugget-Stücke aufschneiden, panieren und in heißem Fett frittieren. Wintersalat mit Pilzen 1 Salatkopf (nach Wahl) 1 Packung Feta 3 Rote Bete (vorgekocht) Pilze nach Wahl Öl zum Anbraten der Pilze Nüsse fürs Topping (beispielsweise Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Walnüsse, Mandeln) für die Marinade: 2 EL Sojasauce 2 EL Sesamöl 1 EL Honig Chili 2 Knoblauchzehen 1 daumengroßes Stuck Ingwer nach Belieben eine Bio-Limette für das Dressing: Olivenöl Essig nach Wahl Salz und Pfeffer Zubereitung:1. In einer Pfanne ohne Fett die Nüsse rösten. So entfalten sie ihr volles Aroma. 2. Für die Marinade alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben, vermischen. Die Schüssel beiseitestellen. 3. Pilze säubern und in mundgroße Stücke schneiden. 4. In einer Pfanne Öl erhitzen und anschließend die Pilze dazugeben. Scharf anbraten. Sobald sich Röstaromen gebildet haben, die Marinade darüber geben und alles zusammen kurz mitschmoren. 5. Salat vorbereiten: Blattsalat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Feta und Rote Bete in Würfel schneiden. 6. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Dressing begießen. Mit den angebratenen Pilzen servieren. Dazu passt: Baguette. Gut zu wissen:1. Pilze niemals waschen. Sie werden maximal mit einem Pinsel gesäubert. 2. Pilze nach dem Einkauf kühl lagern. Am besten bei vier Grad. 3. Ob Pilze noch gut sind, erkennt man am besten am Geruch.
SE