Bandscheibenvorfälle diagnostizieren Ärzte alljährlich in Deutschland. In den allermeisten Fällen (etwa 90 Prozent) ist die Lendenwirbelsäule betroffen, zehn Prozent treffen die Halswirbelsäule. Gefährdet sind speziell Menschen, die körperlich schwer arbeiten oder lange Zeit sitzen. Auch die genetische Veranlagung für schwaches Bindegewebe, Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel fördern das Risiko.