Rückenschmerzen nach dem Umzug

von Redaktion

Dr. Elisabeth Frank Chefärztin Neurologie Leiterin Wirbelsäulensprechstunde München Klinik Harlaching © München Klinik Harlaching

Das würde zu einer Nervenwurzelkompression durch einen Bandscheibenvorfall passen. Durch falsches Heben aus dem Rücken statt aus den Knien lasten enorme Kräfte auf den Wirbelsäulenstrukturen. Dadurch werden die Bandscheiben aus ihrer Position gepresst. Vorerkrankungen und muskuläre Schwäche des Rückens begünstigen dies. Häufig komprimiert die Bandscheibe eine seitlich austretende Nervenwurzel mit stechenden Schmerzen im Rücken und oft entlang des Nervs weiter zum Bein oder zum Arm, wenn es die Halswirbelsäule betrifft. Im Unterschied zur Nervenwurzelreizung, die verschiedene Ursachen haben kann, ist bei der Nervenkompression die Gefahr dauerhafter Nervenschäden mit muskulären Lähmungen gegeben. Lähmungszeichen müssen Sie ernst nehmen, insbesondere wenn dies Blasen- und Darmfunktionen betrifft. Hier ist schnelle Abklärung wichtig mit körperlicher Untersuchung, MRT, Labor und Untersuchungen der Nervenleitgeschwindigkeit und Muskelaktivität. Falls Sie bereits früher dumpfe Beschwerden im unteren Rücken hatten, könnte dies auf eine Blockierung der Verbindung zwischen Hüfte und unterer Wirbelsäule hindeuten. Das könnte gleich mit abgeklärt werden.

Artikel 3 von 7