Navigationshinweise oder Übersetzungen können in der Brille angezeigt werden. © Google
Die neue Datenbrille „Project Moohan“ von Google und Samsung soll 2025 erscheinen. © Google
Google hat mit Android XR ein neues Betriebssystem für „Extended Reality“-Geräte vorgestellt, das für Headsets und smarte Brillen konzipiert ist. Die „erweiterte Realität“ ermöglicht es Nutzern, die reale Welt mit virtuellen Elementen zu überlagern. Damit können Anwendungen wie der Chrome-Browser und YouTube in 3D dargestellt und durch Handgesten gesteuert werden, ähnlich wie bei Apples Datenbrille Vision Pro. Solche Brillen bieten Funktionen wie die Echtzeit-Beantwortung von Fragen zur Umgebung, Übersetzung von Schildern oder Navigation mit Google Maps. Der integrierte KI-Assistent Gemini fungiert dabei als ständiger Begleiter. Gemeinsam mit Samsung plant Google die Datenbrille „Project Moohan“, die 2025 erscheint. Sie soll leichter als Apples 4000-Euro-Brille sein – und vor allem günstiger.
JH