Staudämme, Wehre und Schwellen beeinträchtigen den Wasserfluss praktisch überall in Deutschland: Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland werden die Fließgewässer durch mehr als 215000 künstliche Querbauwerke blockiert. Rechnerisch alle zwei Kilometer werde ein Bach oder ein Fluss durchschnitten. Würden nur 776 der Hindernisse abgebaut, könnten Flüsse und Bäche auf mehr als 26 000 Kilometern wieder frei fließen. Das käme unter anderem Wanderfischarten wie Aal oder Forelle zugute.