Mit der Prise Zimt schmeckt der Pisco Sour besonders.
Beliebtes Streetfood aus Mexiko: Esquites.
Beim Ceviche wird der Fisch mit ZItronensäure gegart.
Esquites ist ein aromatischer Maissalat aus Mexiko, der allerlei frischen Geschmack zu bieten hat. In Mexiko ist Esquites ein beliebtes Streetfood. Er ist ganz einfach zuzubereiten.EsquitesZutaten für vier Personen 3 Maiskolben (ersatzweise 500 g TK-Maiskörner) 100 g Cotija-Käse (wahlweise Feta aus Kuhmilch) etwas Butter 80 ml Gemüsebrühe 2 EL Mayonnaise Chilipulver (beispielsweise Marke Tajin) Salz 1 Zwiebel 1 Bio-Limette 1 EL Epazote (aromatisches Gewürzkraut aus Mexiko. Schmeckt herb, nach pfeffrigen Zitronen, mit leichter Tendenz zur Minze oder Waldmeister. Kann man online bestellen.) Zubereitung:1. Die Maiskolben putzen, waschen, trocken tupfen, Körner längs vom Kolben schneiden (TK-Mais auftauen und trocken tupfen). 2. Den Käse zerbröseln. 3. Zwiebel klein schneiden. 4. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebel, Epazote und Mais darin 2–3 Minuten anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und weitere 5–7 Minuten köcheln lassen. 5. Die Esquites (lauwarm) auf 4 Gläser oder Schalen schichten: eine Schicht Mais, eine Schicht Mayonnaise, dann wieder Mais. Zum Garnieren Käse, Limettensaft und Chilipulver darüber geben und servieren. Ceviche ist ein Fischgericht der peruanischen Küche, das auch in weiten Teilen Lateinamerikas verbreitet ist. Das Grundrezept für Ceviche ist überaus simpel: roher Fisch wird mit etwas Salz gewürzt und ganz ohne Hitzezufuhr für kurze Zeit in reichlich Limettensaft kalt gegart.CevicheZutaten für vier Personenfür die Leche de Tigre: 6 Limetten 1 weiße Zwiebel 20 g Knoblauchzehe 20 g Stangensellerie 8 g Ingwer 1 TL Salz 80 ml Wasser 20 g Koriander für das Ceviche: 160 g frische Doraden-Filets 80 g frische Garnelen 2 Limetten 1 kg Süßkartoffeln 1 rote Zwiebel 2 Peperoncini Korianderblätter 1 Mango 20 ml Passionsfruchtsaft Zubereitung:1.Für die Leche de Tigre alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange mixen, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. 2.Für das Ceviche die Süßkartoffeln waschen, mit einem Sparschäler schälen und ca. 1 cm groß würfeln. Süßkartoffelwürfel in kochendem Salzwasser ca. 10Minuten garen, sie sollten noch fest sein. Anschließend beiseite stellen. Rote Zwiebeln à la Julienne schneiden. Peperoncini in dünne Scheiben schneiden. Die Mango in Scheiben schneiden. Die Garnelen schälen und den Darm entfernen. Anschließend 2 Minuten lang in bereits kochendem Salzwasser kochen. Die Doraden-Filets in Scheiben schneiden und mit dem Saft von zwei Limetten übergießen. Anschließend den Saft mit einem Löffel immer wieder über den Fisch geben. Wenn die Scheiben weiß werden, also die Eiweiße austreten, ist der Fisch bereit. 3. Anrichten: In einem tiefen Teller anrichten. Am Ende je ¼ der Tigermilch und des Passionsfruchtsaftes über die Zutaten gießen. Pisco Sour ist ein Cocktail aus der Sour-Familie. Die Basisspirituose ist Pisco, ein Traubenschnaps, benannt nach der Stadt Pisco in Peru, der in zwei Varianten in Peru und Chile hergestellt wird. Der Ursprung des Pisco Sour ist zwischen diesen Ländern umstritten. Der Pisco Sour wird unter anderem zur Begrüßung oder als Aperitif gereicht. Zum Jahreswechsel passt die Variante mit Zimt besonders gut. Zutaten für Zimt Pisco Sour:für 4 Cocktails 200 ml peruanischen Pisco (Sorte Quebranta oder Acholado) 80 ml Zimt-Sirup 120 ml frischer Limettensaft 4 Eiweiß oder für Veganer Foamer (Ms. Better‘s Bitters Miraculous Foamer. Vegan. Barrel Brothers) Zimtstange Zubereitung:1. Pro Portion 50 ml Pisco, 20 ml Zimt-Sirup, 30 ml frischen Limettensaft und 1 Eiweiß oder Foamer (nach Anleitung des Herstellers) mit Eis in einen Shaker geben und mindestens 30 Sekunden lang shaken. 2. Den Shaker wieder öffnen und den Cocktail in den leeren Teil doppelt abseihen (hilft dabei kleine Eisstücke herauszufiltern). Nun den Shaker wieder verschließen und noch einmal für mindestens 15 Sekunden shaken. Dies hilft bei der Entwicklung des Schaums. 3. Den Cocktail einfach in das Glas abseihen. Etwas Zimt über den Cocktail raspeln. Tipp: Wer keinen Shaker hat, kann auch zum elektrischen Milchaufschäumer (Handaufschäumer oder einem Kaltgerät) greifen, um einen Pisco Sour herzustellen. Dadurch wird der Cocktail wunderbar schaumig. Zutaten für den Zimt-Sirup 100 ml Wasser 100 g Haushaltszucker 1 Ceylon Zimtstange Zubereitung: Wasser und Zucker in einen kleinen Topf geben, erwärmen aber nicht kochen. Verrühren bis der Zucker aufgelöst ist. Nun die Zimtstange in mehrere Stücke brechen, dafür eignet sich ein Mörser. Zum Zucker-Sirup hinzugeben. 20 Minuten bei gleichbleibender Temperatur ziehen lassen. Den Sirup mit einem Kaffeefilter filtern, abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen.
SE