Kartoffel-Gnocchi gehen schnell und einfach

von Redaktion

In Deutschland werden mehlige Kartoffeln verwendet, in Italien meist festkochende

Kräuter und Knoblauch sorgen in der Butter für Aroma.

Die Gnocchi werden in reichlich Salzwasser gekocht.

Handarbeit: Den Kartoffelteig herstellen.

Gnocchi di patate sind in der italienischen Küche kleine Nocken aus gekochten Kartoffeln, Hartweizen- oder Weizenmehl und je nach Rezept Ei oder auch geriebenem Parmesan. Gnocchi werden wie Pasta in Italien üblicherweise als erster Gang eines Menüs gegessen. Sie stammen ursprünglich aus den norditalienischen Regionen Lombardei, Piemont und Veneto. Es existieren unzählige lokale Varianten. Interessanterweise werden für die Zubereitung in Italien festkochende Kartoffeln bevorzugt. In vielen deutschen Rezepten werden dagegen mehligkochende Kartoffeln empfohlen.Zutaten: 800 g bayerische Kartoffeln, mehlig grobes Salz 60 g Mehl 60 g Speisestärke 150 g Parmesan Salz Pfeffer Muskat 1 Eigelb 2 EL Butter Rosmarin oder Salbei Was man sonst noch braucht: eine Kartoffelpresse Zubereitung:1. Die mehligen Kartoffeln waschen und im Ganzen mit viel Salz in eine Auflaufform geben. Bei 180 °C für 1 Stunde im Backofen garen. Idealerweise macht man das bereits am Vortag. Alternativ kann man auch Kartoffeln verwenden, die vom Vortag übrig geblieben sind. 2. Kartoffeln schälen, zerdrücken und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Speisestärke, Mehl, Parmesan, Ei und Eigelb vermengen und zu einer Teigmasse verarbeiten.. 3. Gnocchi formen: Zunächst die Arbeitsfläche großzügig mit Speisestärke bestäuben, damit der Teig nicht haften bleibt. Dann den Kartoffelteig mit den Händen zu einer langen, etwa 2 cm dicken Rolle formen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in gleichmäßige, etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Wer will, formt die Gnocchi noch weiter: Dazu die Oberfläche mit den Zinken einer Gabel eindrücken. Claudia Steininger bevorzugt die bayerische Version: Sie schneidet aus dem Kartoffelteig Rauten. 4. Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die Gnocchi ins Salzwasser geben. Wenn die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen, diese mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Kurz vor dem Servieren in einer Pfanne Butter erhitzen und Salbei oder Rosmarin hinzugeben. Die Gnocchi darin schwenken und sofort servieren. Dazu passen Blattsalat und geriebener Parmesan.

Tipp: Italienische Kartoffelklößchen sind nicht umsonst ein Klassiker der mediterranen Küche. Sie sind unglaublich vielseitig. Sie schmecken als Beilage oder Hauptgericht, mit cremiger Soße oder als Auflauf. Gerne werden sie auch zu grünem Pesto oder Tomatensauce serviert.
Weil die Gnocchi-Produktion doch etwas aufwendiger ist, lohnt es sich, gleich mehr Kartoffelnocken herzustellen und diese dann einzufrieren. Bereits gegarte Gnocchi vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen. Wichtig ist, die Nocken auf einem Tablett einzufrieren, damit sie nicht zusammen kleben.
SE

Artikel 2 von 11