stand im schweizerischen Savigny eine Sau mit ihren sechs Ferkeln vor Gericht, weil sie einen fünfjährigen Buben getötet und teilweise gefressen hatten. Die Sau wurde schuldig gesprochen, die Ferkel kamen frei, weil sie aufgrund ihrer Jugend dem schlechten Einfluss der Mutter ausgesetzt waren. Zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert gab es zahlreiche Tierprozesse. Egal, ob Schweine, Ratten oder Holzwürmer: Tiere wurden für ihr „Fehlverhalten“ zur Verantwortung gezogen.