Brühwürstl, Patty oder Leberkäs vom Wild

von Redaktion

Aus dem Brät kann man auch Burger-Pattys machen.

Masse mit Zitrone und Kräutern abschmecken.

Wursten mit Wildfleisch vom Reh.

Regional, nachhaltig, gesund & lecker. Es gibt kein Fleisch, das mehr Vorteile in sich vereint als Wildfleisch. Die natürliche Ernährung und Bewegungsfreiheit sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack. Wildfleisch ist fettarm, eiweißreich und hat einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Gerade hat die Jagdsaison auf Rehe begonnen. Das Fleisch eignet sich hervorragend zum Grillen. Weil es nicht immer nur Filet sein muss, die Wildabschnitte verwurstet man am besten. Zutaten für das Brät: 1,5 kg magere Wildfleisch-Abschnitte ohne Sehnen (alternativ 1,5 Hack vom Wild) 1 kg durchwachsener Wildschweinbauch 250 ml kalte Vollmilch 45 g Kochsalz Bratwurstgewürz nach Geschmack 1 Bund Bärlauch 5 g Phosphat für weiße Ware Abrieb von einer Bio-Zitrone Schafssaitlinge Kaliber 20/22 Zubereitung:1. Die Därme in lauwarmem Wasser einweichen. 2. Bärlauch waschen, trocken schleudern und mit dem Messer fein schneiden. 3. Das gut gekühlte Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden und mit dem Salz, Phosphat sowie den Gewürzen gut vermengen. 4. Die Mischung durch die 6-mm-Scheibe wolfen und anschließend in eine Küchenmaschine geben. 5. Nun das Brät langsam mischen/kneten, bis eine homogene Masse entstanden ist. Zum Schluss die fein geschnittenen Kräuter (Bärlauch) hinzugeben. 6. Das Brät in die Schafssaitlinge füllen und nach Belieben in gleich große Würste abdrehen. 7. Die abgedrehten Würste können jetzt in einem großen Topf bei 74 Grad für circa 20 Minuten gebrüht werden. 8. Herausnehmen und im kalten Wasser abkühlen. 9. Die fertigen Würste kann man sofort grillen oder portionsweise vakuumieren. Tipps:

Artikel 1 von 11