Der Eingang zum Kinderhaus AtemReich in Obermenzing.
Das Kinderhaus AtemReich startete im Jahr 2006 mit sechs Plätzen. Heute bietet das Haus 18 dauerhaft beatmeten Kindern und Jugendlichen ein Zuhause. Für sie habe es früher keine solche Einrichtung gegeben, erklärt Geschäftsführerin Barbara Weltin. „Die Kinder lagen stattdessen jahrelang auf der Intensivstation.“
Im AtemReich bilden Medizin, Pflege, Therapie und individuelle Förderung eine Einheit. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Unterstützung der Familien. Eltern bekommen hier psychosoziale Betreuung und Starthilfe. Wenn Familien ihr Kind zu Hause betreuen wollen, lernen sie im AtemReich die pflegerische Versorgung. Wenn die Betreuung daheim nicht möglich ist, können die Kinder im AtemReich bleiben, aber jederzeit besucht werden. „Wir sind ein offenes Haus“, betont Weltin. „Eltern und Geschwister können immer kommen.“ Für auswärts wohnende Eltern wird gerade ein Zimmer zum Eltern-Apartment umgebaut. Die Institution nimmt zudem Ferienkinder auf und ermöglicht damit den Familien eine Auszeit zum Kraftschöpfen. Kostenträger des Kinderhauses sind Kranken- und Pflegekassen und Bezirk, doch viele Aktivitäten und Anschaffungen sind nur mit Spenden möglich – wie zum Beispiel die große Therapie-Badewanne mit Hebeeinrichtung. Aktuell wird gerade gesammelt für Kinderpflegebetten und Tablets für die Arbeit der Pflegekräfte.
Doch auch die kleinen Dinge zählen: Auf der Homepage gibt es eine Wunschliste für Gutscheine jeder Art (z. B. für Amazon, dm, Rewe, Alnatura, etc), auch für Batterien, Kuscheldecken, Magnetwände, Bettwäsche, Rucksäcke und viele andere Dinge, die den Alltag der Kinder erleichtern. „Geldspenden werden auf den Cent für genau den Zweck verwendet, den der Spender angegeben hat“, verspricht Weltin. Über Spenden werden auch Ausflüge finanziert. Heuer ist sogar erstmals für einige Kinder ein Urlaub mit Eltern und Geschwistern geplant – dank der Spenden des Sternstunden e.V. Wer das AtemReich unterstützen möchte: „Wir suchen ganz dringend neue Mitarbeiter in der Pflege, Pädagogik und in der Verwaltung“, sagt Barbara Weltin. Weitere Infos unter www.atemreich.de/karriere/. Und auch ehrenamtliche Helfer sind stets willkommen.
CMH