Anno 117 setzt die erfolgreiche Anno-Reihe fort. © Ubisoft
Technik-Nachrichten
Die Social-Media-Plattform Snapchat bringt 2026 die KI-Brille Specs auf den Markt. Sie kann unter anderem fremdsprachige Schilder und Speisekarten übersetzen oder beim Lernen von Instrumenten helfen. Wer damit den Inhalt seines Kühlschranks betrachtet, erhält passende Rezepte.
Google hat Android 16 veröffentlicht, die neueste Version seines Smartphone-Betriebssystems. Zunächst werden nur die hauseigenen Pixel-Handys damit versorgt, später folgen weitere Marken und Geräte. Mit dem neuen Android lassen sich Handys unter anderem an größere Bildschirme anschließen für eine bessere Lesbarkeit.
Der niederländische E-Bike-Pionier Vanmoof kehrt nach seiner Insolvenz zurück und hat bereits zwei neue Modelle vorgestellt. Sie werden ab August für rund 3300 Euro ausgeliefert. Eine Diebstahlsicherung mit Apples „Wo ist?“-Standard ist direkt in die Fahrräder integriert. So lässt sich der Standort übers iPhone ermitteln.
Surftipp
Das mit 5,8 Millimetern ultradünne neue Samsung Galaxy S25 Edge (ab 1100 Euro) überzeugt im Härtetest des YouTubers JerryRigEverything. Kratz- und Feuertests besteht es problemlos. Beim gefürchteten Biegetest bleibt das Gerät funktionstüchtig. Allerdings löst sich die Rückseite leicht vom Rahmen, was die Wasserfestigkeit beeinträchtigen kann. is.gd/flach25
Spiele
Hersteller Ubisoft hat den Starttermin für „Anno 117: Pax Romana“ bekannt gegeben. Das voraussichtlich wieder enorm erfolgreiche Aufbaustrategiespiel erscheint am 13. November 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Im bislang umfangreichsten Teil der Reihe schlüpfen Spieler in die Rolle eines Statthalters im antiken Rom. Sie können dabei zwischen Positionen in der römischen Provinz Latium und dem keltischen Albion wählen.
App
Wie entwickelt sich die eigene Stimmung von Tag zu Tag? Wann ist Frust angesagt, wann macht das Leben Spaß? Mit Moofi lassen sich Stimmungen über lange Zeit analysieren. Die App ist ein digitaler Begleiter, der seinen Nutzern hilft, ihre täglichen Emotionen schnell und unkompliziert zu erfassen. Das Stimmungstagebuch erstellt automatisch Auswertungen und zeigt auf, wann es einem gut oder schlecht ging und welche Faktoren dabei eine Rolle spielten. So lassen sich Muster erkennen und gezielt Verbesserungen anstoßen. (Gratis mit Extrakäufen für iOS und Android)