IN KÜRZE

von Redaktion

Das neue Samsung Galaxy Z Fold7. © Samsung

EA Sports FC 26 soll im September erscheinen.

Technik-Nachrichten

YouTube zahlt ab heute keine Werbegelder für „massenhaft produzierte Videos“ mehr aus. Dabei geht es vor allem um KI-Clips, die die Plattform seit Monaten überschwemmen. Geld gibt es nur noch für „signifikant originelle und authentische“ Clips, die von Menschen erstellt wurden.

Twitter-Gründer Jack Dorsey hat mit Bitchat eine neue App zum Chatten gestartet, die ohne Internet und WLAN funktioniert. Stattdessen werden Nachrichten direkt von Handy zu Handy geschickt. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn autoritäre Regierungen das Internet überwachen.

Die EU prüft aktuell, ob die Hersteller von Videospielen ihre Titel bei Misserfolg einfach abschalten dürfen. Wenn die Firmen die Server deaktivieren, lassen sich gekaufte Online-Spiele nicht mehr nutzen. Dagegen kämpft die Initiative „Stop Killing Games“.

Spiele

Das von vielen Fans heiß ersehnte neue Fußballspiel „EA Sports FC 26“ erscheint voraussichtlich am 26. September für PlayStation, Xbox, PC und erstmals auch für die Nintendo Switch 2. Hersteller EA Sports verspricht erneut mehr Frauenteams und Nationalmannschaften. Zu den neuen „Heroes“ und „Icons“, die als Fußballlegenden im Spiel sind, zählen die deutsche Ex-Nationalspielerin Simone Laudehr – und angeblich auch Toni Kroos.

Surftipp

Samsung versucht weiterhin, Falt-Smartphones populär zu machen. Die neueste Generation von Galaxy Z Fold 7 und Flip 7 bietet größere Bildschirme außen, schnellere Prozessoren und bessere Kameras. Die Falten im Display über dem Scharnier sind kaum mehr zu sehen. Die Preise starten bei 1199 Euro fürs Flip und 2099 Euro fürs größere Fold. Die kaum schlechteren Vorgänger Flip 6 (ab 750 Euro) und Fold 6 (ab 1.200 Euro) sind deutlich günstiger zu haben.

App

Der „Cal AI – Calorie Tracker“ ist eine innovative App zur Ernährungskontrolle, die Künstliche Intelligenz nutzt, um Essen und Getränke automatisch zu analysieren. Statt mühsam Kalorien oder Zutaten einzutragen, reicht es, Mahlzeiten zu fotografieren. Die App erkennt per Bildanalyse den Nährwert und liefert eine Einschätzung zu Kalorien, Nährstoffen und Portionsgrößen. Die Stärke der App liegt in ihrer intuitiven Anwendung: Foto machen, analysieren lassen, fertig.

Artikel 5 von 6