Infektionsgefahr auf Kreuzfahrtschiffen

von Redaktion

Prof. Tomas Jelinek Wissenschaftlicher Leiter Centrum für Reisemedizin

Norovirus-Ausbrüche sorgen auf Kreuzfahrtschiffen weltweit für Unruhe: Allein bis Anfang Mai dieses Jahres wurden bereits 14 Ausbrüche der hoch ansteckenden Magen-Darm-Erkrankung auf Kreuzfahrten registriert – fast so viele wie im gesamten Vorjahr. Wir als CRM Centrum für Reisemedizin raten Kreuzfahrt-Reisenden mit gezielten Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung. Vor allem sollten sich Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen klar darüber sein, dass Noroviren unter den Bedingungen an Bord ideale Voraussetzungen für eine rasche Verbreitung finden – wie überall, wo viele Menschen auf engerem Raum zusammenkommen. Eine gute Händehygiene ist der wichtigste Schutz – gerade nach dem Toilettengang und vor dem Essen. Studien zeigen laut dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, dass gründliches Einseifen der Hände über einen Zeitraum von 20 bis 30 Sekunden ausreicht, um die Anzahl der Keime signifikant zu reduzieren – insbesondere, wenn alle Handbereiche gründlich gereinigt werden. Als Orientierung: 20 Sekunden entsprechen dem zweimaligen Summen des Happy-Birthday-Lieds. Anschließend sollten die Hände abgespült und abgetrocknet werden.

Artikel 2 von 7