Warnung vor Flugpreisen per KI

von Redaktion

Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz macht auch vor Flugreisen nicht halt: Airlines weltweit setzen zunehmend auf KI-Systeme zur Preisberechnung, um ihre starren Algorithmen durch „dynamische“ Preisgestaltung zu ersetzen. Die US-Gesellschaft Delta Airlines führt dabei das Feld an und setzt bereits bei drei Prozent ihrer Tickets KI zur Preisfestlegung ein. Bis Jahresende sollen es 20 Prozent werden. Auch Virgin Airlines und andere Fluggesellschaften testen das Verfahren bereits. Was die Airlines als technologischen Fortschritt bewerben, alarmiert jedoch Verbraucherschützer.

Sie befürchten das Ende günstiger Flüge und warnen vor gezielter Ausbeutung der Passagiere. Denn die KI-Systeme können persönliche Daten wie Einkommen oder Browsing-Verhalten analysieren, um die individuelle „Schmerzgrenze“ jedes Kunden beim Flugpreis zu ermitteln. Besonders problematisch ist die völlige Intransparenz der Preisberechnung, die Diskriminierung nach Einkommen, Geschlecht oder Hautfarbe denkbar macht.JH

Artikel 6 von 8