Smartphones als Walkie-Talkie

von Redaktion

Das Xiaomi 15 T funkt über Bluetooth knapp zwei Kilometer weit. © Xiaomi

Handys werden sich immer ähnlicher. Unterschiede gibt es oft nur noch bei Kamera, Bildschirm und Preis. Doch Xiaomi bringt jetzt frischen Wind ins Smartphone-Geschäft: nämlich mit einer Retro-Funktion, die eher nach Abenteuerurlaub klingt. Die neuen Modelle 15T und 15T Pro, die gerade in München vorgestellt wurden, funktionieren nicht nur wie Handys, sondern auch wie Walkie-Talkies. Nach dem Vorbild klassischer Funkgeräte verbinden sich die China-Smartphones ohne Mobilfunknetz und ohne WLAN direkt von Gerät zu Gerät. Die Technik namens „Astral Communication“ funktioniert auf Basis eines erweiterten Bluetooth-Funkstandards. Die Reichweite beträgt bis zu knapp zwei Kilometern, Mauern zwischen den Geräten stören nicht.

Ob beim Wandern in den Bergen, auf Festivals mit überlastetem Netz oder beim Stadtbummel, wenn man die Freunde im Gewühl verloren hat – ein Knopfdruck genügt, und die Geräte funken sich gegenseitig an. Neben dieser Neuheit bieten die neuen Modelle der oberen Mittelklasse Top-Kameras mit Leica-Technik. Preislich geht es ab rund 480 Euro los.

Artikel 5 von 6