So schmeckt die Heimat

von Redaktion

Gerichte wie bei Oma: Abwechslungsreiche Heimatküche zum Genießen und Wohlfühlen verrät der EMF Verlag in seinem „So schmeckt Heimat. Genussmomente.“ Und weil Oma saisonal zu kochen wusste, geht‘s mit einem Saisonkalender los – was ist wann zu haben? Denn das ist schon die wichtigste Regel von Omas Küche. Mit alten Brezn kann man einen Breznsalat zubereiten. Das ist nicht nur köstlich, sondern verarbeitet auch alte Backwaren. Jetzt im Herbst sind Suppen wieder heiß begehrt. Eine cremige Kartoffelsuppe wird durch ein Apfel-Walnuss-Topping etwas Besonderes. Alternativ wird eine Maronen-Cremesuppe mit Estragon und Preiselbeerbirnen gereicht. Der Kartoffelsalat bekommt durch die Pistazien einen modernen Twist, Hackbraten schmecken damals wie heute hervorragend mit Röstkartoffeln. Und das gefüllte Brathendl mit Ofengemüse geht immer. Ein Klassiker sind die deftige Kaspressknödel mit Gorgonzola und Birnen-Ragout. Das sind insgesamt 62 Seiten, prall gefüllt mit Wohlfühlküche. So schmeckt Heimat. Genussmomente. Erschienen bei EMF. 62 Seiten. 12 Euro.SE

Artikel 3 von 5