Prof. Hans-Georg Palm Direktor Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinikum Ingolstadt
Einen Helm zu tragen ist ein Muss: Wer einen gut passenden Helm trägt, reduziert die Verletzungsgefahr auf ein Minimum. Ohne Helm besteht Gefahr für das Gehirn. Bei einem Sturz kann es zu schweren Blutungen im Kopf kommen. Diese sind insbesondere für Risikopatienten gefährlich, zu diesen gehören Menschen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Eine computertomografische Untersuchung macht es möglich, Blutungen im Kopf früh zu erkennen. Alarmzeichen sind neben Kopfschmerzen unter anderem auch Bewusstseinseintrübung, Schläfrigkeit, plötzliche Übelkeit, Erinnerungslücken, Probleme mit dem Sehen und Wesensveränderungen. Um schweren Folgen vorzubeugen, muss bei einer Blutung gegebenenfalls der Schädel eröffnet und die Blutung gestillt werden. Bei starkem Anschwellen der Gehirnsubstanz wird im Ernstfall der Schädelknochen zum Teil entfernt, um Platz für das Gehirn zu schaffen. Ich rate nach einem Sturz auf den Kopf unbedingt dazu, eine Notaufnahme aufzusuchen, um bei einer Blutung im Kopf schnell reagieren zu können.