IN KÜRZE

von Redaktion

Super Mario belebt bei Nintendo das Geschäft.

Nachrichten

Ausgehen: Die Deutschen sind öfter auf TikTok – und weniger in Bars und Restaurants. Laut einer neuen Nielsen-Umfrage gehen nur noch 41 Prozent jede Woche weg. Vor der Pandemie waren es noch 52 Prozent. Der steigende Social-Media-Konsum gilt als einer der Gründe. Auch interessant: 64 Prozent der jungen Gen Z bestellen Getränke, die sie online gesehen haben.

Traumorte: KI-Programme wie ChatGPT schicken ihre Nutzer immer öfter an traumhafte Orte in aller Welt – die es in Wahrheit gar nicht gibt. Experten warnen vor solchen „Halluzinationen“. Sie empfehlen, bei der Urlaubsplanung alle Angaben auch ohne KI zu überprüfen, mit dem bewährten Googeln.

Neue Konsole: Der taiwanesische Computerhersteller Asus hat seine tragbaren Spielkonsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X in Deutschland gestartet. Sie kosten 599 bzw. 899 Euro und sollen auch unterwegs Spielen auf dem Niveau eines PC und von Microsofts Xbox ermöglichen.

Surftipp

Apple verkauft von seiner Watch mittlerweile mehr Exemplare als die gesamte Schweizer Uhrenindustrie. Deren große Hersteller halten mit eigenen Smartuhren dagegen. Von TAG Heuer gibt es mit der Connected Calibre E5 jetzt die erste digitale Uhr mit offizieller iPhone-Zertifizierung. Sie soll perfekt mit dem Apple-Handy zusammenarbeiten. Allerdings ist die zwischen 1550 und 2000 Euro teure Luxus-Uhr in ein, zwei Jahren technisch schon wieder veraltet (is.gd/heuer25).

Spiele

Nintendo hat die Produktionsmenge seiner neuen Switch 2-Konsole deutlich erhöht. Der Super-Mario-Erfinder rechnet mit 20 Millionen Verkäufen im ersten Jahr – ursprünglich waren nur 15 Millionen prognostiziert worden. Die Switch 2 ist die am schnellsten verkaufte Spielkonsole, die die Japaner je auf den Markt gebracht haben. Der Nintendo-Aktienkurs ist seit dem Start des Geräts im Juni um 25 Prozent gestiegen.

App

Sprachenlernen kann trocken sein – oder lebendig. Die App „Idyoma“ wählt den zweiten Weg. Statt Vokabel-Drills setzt sie auf Gespräche: Nutzer plaudern direkt mit Menschen aus anderen Ländern, tauschen sich über Hobbys, Reisen oder Kultur aus. Dabei lernen sie fast nebenbei eine neue Sprache. Wer gerade niemanden zum Reden findet, kann alternativ mit einem KI-Gesprächspartner trainieren, der in natürlicher Sprache antwortet und auf Fehler reagiert (Gratis mit Extrakäufen für iOS und Android).

Artikel 5 von 6