MEIN KÜCHENGEHEIMNIS

Schaurig-schönes Halloween-Gebäck

von Redaktion

Beim Verzieren kann man der Fantasie freien Lauf lassen.

…dann mit der Gabel von innen nach außen ziehen.

Spinnennetz: Erst eine Spirale auf den Kuchen tröpfeln…

Trick: Mit Öl wird die Kuvertüre flüssiger und glänzend.

Julia Ziegler hat ihre Backleidenschaft zum Beruf gemacht: Die Münchnerin betreibt in Giesing das Familiencafé Pfefferminza. Zu Halloween bäckt sie Gruselkekse und mehr. © Oliver Bodmer

Lebensmittelfarbe gibt es in jedem Supermarkt.

Mit der Tülle das Frosting auf die Muffins spritzen. Danach mit Zuckerdeko bestreuen.

Mit einem Glas die Kekse ausstechen.

Sie hat die rotbraunen Haare zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden, der bei jeder Bewegung fröhlich durch die Gegend wippt. Die Schürze ist pfefferminzgrün. Und das aus gutem Grund. Die Assoziation mit Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf ist gewollt. „In meiner Kindheit war Pippi meine absolute Favoritin. Ich habe die Romanfigur von Astrid Lingren geliebt.“ Warum? „Weil sie alles machen kann. Sie lässt ihre Träume wahr werden.“

Pippis Einstellung hat Julia Ziegler zu ihrem eigenen Lebensmotto gemacht. „Einfach mal machen. Es könnte ja gut werden.“ Seit vier Jahren betreibt die 29-Jährige ihr Familiencafé „Pfefferminza“ in Giesing und hat damit „das Hobby zum Beruf gemacht“.

Schon als kleines Mädchen hat es die gebürtige Münchnerin geliebt, mit der Mama oder der Oma zu backen. Später suchte sie im Internet nach Rezepten zum Nachbacken. Inzwischen entwickelt sie ihre Rezepte selbst. So wie die Gruselkekse und die Halloween-Muffins. Sie sind Julia Zieglers schnelle Antwort auf die Frage: „Süßes oder Saures“.

Nach der Schule studierte sie Hotel- und Gastro-Management und hat sich schließlich den „Traum vom eigenen Café erfüllt“. Das hatte sie sich schon immer gewünscht und als sie die Immobilie an der Soyerhofstraße entdeckte, hat sie ihren Traum in die Tat umgesetzt. „Es macht mich glücklich, meine Gäste glücklich zu machen.“

Im Pfefferminza fühlen sich Familien wohl, weil kleine Kinder nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich erwünscht sind. In München gebe es wenige Cafés, wo Eltern unbeschwert mit ihren Kindern Zeit verbringen können. „Das hörte ich immer wieder von Freundinnen, die bereits eine Familie gegründet hatten.“ Im Pfefferminza haben sie eine eigene Spielecke, Babystühle. Kinderbesteck und Kindergeschirr sind ein weiterer Service.

Im Pfefferminza wird nicht nur genascht, man kann das Gebäck auch selbst backen. Ein besonderes Highlight für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind eigene Backworkshops für Kids. Dabei lernen die Kids spielend, welche Zutaten besonders wertvoll sind, um köstliche Kekse und andere Kleinigkeiten zu backen. Die Backworkshops sind auch ideal für den nächsten Kindergeburtstag. Nach dem gemeinsamen Backen können die Kekse oder Muffins verziert und direkt vernascht werden.