Gegen Trockenheit können Augentropfen helfen. © dpa
Etwa 10- bis 15-mal pro Minute blinzeln wir – aus gutem Grund: Dadurch bleiben unsere Augen feucht. Doch wer immer wieder trockene Augen hat, macht am besten einen Termin in der Augenarztpraxis aus, um das abklären zu lassen. Was man selbst noch tun kann, weiß das Kuratorium Gutes Sehen (KGS). Bei Bildschirmarbeit: Blinzelpausen einlegen. Und alle 20 Minuten für 20 Sekunden aus dem Fenster in die Ferne schauen. Befeuchtende Augentropfen nutzen. Vorsicht: Wer solche Tropfen regelmäßig nutzt, sollte darauf achten, dass sie frei von Konservierungsmitteln sind. Denn diese Stoffe können selbst trockene Augen auslösen, so das KGS.
Außerdem sollten Sie durch Lüften für ein gutes Raumklima sorgen. Frische Luft rein, trockene Heizungsluft raus. Vermeiden Sie zudem Zugluft. Wer etwa im Auto unterwegs ist, achtet also besser darauf, dass ihm das Gebläse nicht direkt ins Gesicht pustet.