Wandern hilft, Arthrose vorzubeugen. Wer bereits daran leidet, sollte sich im Winter gut warmhalten. © Smarterpix
München/Darmstadt – Arthrose ist eine Volkskrankheit, von der in Deutschland gut fünf Millionen Menschen betroffen sind. Die Erkrankung ist verursacht durch die übermäßige Abnutzung von Gelenken. Sie kann zu starken Schmerzen und damit einhergehend zu massiven Einschränkungen bei der Beweglichkeit und der Lebensfreude führen. Eine Arthrose lässt sich nicht heilen, aber mit den geeigneten, frühen Maßnahmen sowie aktiver Mitwirkung verlangsamen.
Vor allem jetzt, wenn es kälter wird, wird das Thema bei vielen Betroffenen wieder brisanter. „Wenn die Temperaturen fallen, kann sich die Arthrose verstärken“, sagt Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer Hessen. „Im Winter ist die Durchblutung schwächer, die Muskeln verspannen sich und die Kälte beeinträchtigt die Gelenkschmiere, sodass sich der Reibungsschmerz erhöht“, erklärt der Pharmazeut aus Darmstadt und erklärt, was gegen Schmerzen hilft.Während akuter Überlastungsphasen können Patienten die Entzündung und Schmerzen mit nicht steroidalen Antirheumatika hemmen, die lokal als Gel oder Creme aufgetragen werden. Hierzu zählen Diclofenac und Ibuprofen, die am schnellsten als Emulsions- oder Mikrogel wirken. Nach fünf bis zehn Tagen sollten die entzündungshemmenden Schmerzmittel wieder abgesetzt werden. Wer bereits an einer Arthrose leidet, sollte sich witterungsbedingt kleiden und stets warmhalten.
Um der Arthrose vorzubeugen oder entgegenzuwirken, hilft auch älteren Betroffenen vor allem regelmäßige Bewegung – gelenkschonende Sportarten sind beispielsweise Nordic Walking, Radfahren oder Schwimmen. Wichtig ist, dass die Sportarten das Gelenk nicht langfristig schädigen und keine plötzlichen Stoßbelastungen umfassen, wie beim Fußball oder Tennis. Die Übungseinheiten sollten regelmäßig stattfinden und etwa 30 bis 45 Minuten dauern. So wird der Stoffwechsel in den Gelenken angekurbelt, die Gelenkflüssigkeit mit Nähr- und Schmierstoffen versorgt und die Muskulatur und damit das entsprechende Gelenk gestärkt.
Auch durch eine gute Ernährung kann man Risikofaktoren für Arthrose gering halten, sagt Dr. Christian Ude und rätzz: „Essen Sie viel grünes Gemüse, Sauerkraut, Pilze, Tomaten und Milchprodukte, um einem Mangel an Vitamin K vorbeugen, denn ein solche begünstigt Arthrose.“ SVS